Alle Lernangebote
217 Inhalte
Alle Filter löschen
Bauen & Technik
Viele Stahlbauwerke in Deutschland sind aufgrund der Ermüdung des Materials sanierungsbedürftig oder müssen abgerissen und neu gebaut werden. Dazu sind große Mengen an Stahl erforderlich. Die Produktion von Stahl zieht alleine in Deutschland Emissionen von 55 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr nach sich - sehr viel mehr als alle innerdeutschen Flüge zusammen.
Dieses Lernmodul behandelt eine neuartige Technologie, die die Lebensdauer von Stahlbauwerken durch ein "Pflaster" für die Schweißnaht zukünftig auf bis zu 600 Jahre verlängern - und somit sehr viel CO2 einsparen - könnte.
Zum Lernangebot
Naturwissenschaften
“Green” hydrogen enables the storage and flexible transportation of wind and solar energy and therefore plays a key role in reducing greenhouse gas emissions. This course provides in-depth knowledge of the production, storage, transportation and use of hydrogen and selected derivatives. You are given an overview of hydrogen as an energy carrier and you will learn about key aspects of hydrogen production. The main teaching material consists of short video recordings of expert presentations on various components of the hydrogen supply chain. . Through various activities, you will have the opportunity to reflect on and deepen your new knowledge. The learning materials are already available on the SDG Campus, and you will be redirected there. Soon, they will also be moved to the HOOU.
Zum Lernangebot
Bauen & Technik
Im Kurs "Bauen im biologischen Kreislauf - aus schnell nachwachsenden Rohstoffen" geht es dem Namen nach um kreislaufgerechtes bzw. nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen. Neben der Erläuterung, was sich hinter dem kreislaufgerechten Bauen verbirgt, werden einzelne nachwachsende Materialien (z.B. Hanf, Stroh oder Myzel) vorgestellt und aufgezeigt, wie sich aus diesen Bauen lässt. Ein Großteil der Inhalte stammt aus Arbeiten, die in Lehrveranstaltung von Studierenden an der HafenCity Universität Hamburg entstanden sind. Die Bandbreite im Kurs geht daher von bereits etablierten Bauweisen bis hin zur visionären Architektur, die von Studierenden entworfen wurde.
Zum Lernangebot
Digitale Kommunikation
Entwickelnde aus unterschiedlichen Disziplinen stehen vor der Herausvorderung wichtige Entscheidungen selbstständig treffen zu müssen und Verantwortung zu übernehmen. Daten können hierbei eine große Hilfe bieten um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Die Fähigkeit mit Daten umgehen zu können wird immer wichtiger und stellt zukünftig eine zentrale Kernkopentenz in der Entwicklung von Produkten dar. Dieses Lernangebot hat das Ziel einen Einblick in das Themenfeld der datengetriebenen Produktentwicklung zu verschaffen und die Grundlagen zu erläutern.
Zum Lernangebot
Bauen & Technik
German: In diesem Kurs lernst du die wichtigsten Komponenten und Funktionen von Teilchenbeschleunigern kennen und wie KI eingesetzt werden kann, um ihren Betrieb zu optimieren und verschiedene wissenschaftliche Bereiche voranzubringen.English:In this course, you will learn about the key components and functions of particle accelerators, as well as about how AI can be used to optimize their operation and advance various scientific fields.
Zum Lernangebot
Naturwissenschaften
Am Rätsel der Unendlichkeit wird aufgezeigt, wie mathematisches Denken dabei helfen kann, Klarheit in ein verworrenes Thema zu bringen.
Zum Lernangebot
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich inzwischen zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags entwickelt. Mit innovativen KI-Tools wie ChatGPT, DALL-E oder Gemini ist es möglich, Texte zu erstellen, Bilder zu generieren, Musik zu komponieren und komplexe Probleme zu lösen.KI bietet zahlreiche Chancen, bringt jedoch auch Herausforderungen und Risiken mit sich. Daher ist es von Bedeutung, sich aktiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um die Möglichkeiten und Grenzen dieser technischen Entwicklung zu verstehen.Unser Lernangebot zeigt dir einen Weg auf, wie du dich Schritt für Schritt mit dem Thema KI vertraut machen kannst.
Zum Lernangebot
Digitale Kommunikation
Learn why ethics must be part of the technology development process from the start



