Alle Lernangebote
211 Inhalte
Alle Filter löschen

Digitale Kommunikation
In diesem Kurs werden Lerninhalte zur Verfügung gestellt, die beim Erlernen und Vermitteln vom Arbeiten mit Farbe helfen. Im Zentrum des Angebots stehen interaktive Lernspiele und Tools, mit denen spielerisch das Farbempfinden sensibilisiert und der gezielte Einsatz von Farbe in Kunst und Design verbessert wird.
Zum Lernangebot

Künstliche Intelligenz
In diesem Lernangebot bekommst du einen ersten Einstieg in die Prinizpien des verantwortungsvollen Umgangs mit Künstlicher Intelligenz.
Zum Lernangebot

Digitale Kommunikation
Wie können wir industrielle Prozesse so gestalten, dass sie effizient, wirtschaftlich und zugleich umweltfreundlich sind? Die Antwort liegt in der Nutzung mathematischer Modelle. Sie ermöglichen es, komplexe Systeme zu verstehen, zu simulieren und zu optimieren – ein unverzichtbares Werkzeug für die Ingenieurwissenschaften. Insbesondere die Systemverfahrenstechnik spielt dabei eine Schlüsselrolle. In diesem Lernangebot erklären kurze Videos, was man unter Systemverfahrenstechnik eigentlich versteht und wie Modelle den Entwurf sowie den Betrieb großtechnischer Anlagen effizienter und nachhaltiger gestalten.
The course content is also available in English. Simply change the language setting in the course to view it.
Zum Lernangebot

Künstliche Intelligenz
Chatbots selbst erstellen...
ist ein Lernangebot, bei dem ein Chatbot für ein individuelles Thema selbst entwickelt, trainiert und anschließend eingesetzt werden kann...
Zum Lernangebot

Künstliche Intelligenz
Das offene Lernangebot „Schreibe deine Geschichte mit KI“ bietet niedrigschwellig und auf spielerische Art und Weise Zugang zu generativen KI-Tools.
Zum Lernangebot

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist längst auf dem Campus angekommen – in Forschung, Lehre und Verwaltung. Ob automatisierte Prüfungsbewertung, KI-gestützte Beratung oder generative Tools im Studienalltag: Der verantwortungsvolle Umgang mit KI ist zu einer zentralen Zukunftsaufgabe für Hochschulen geworden. Dieser Kurs vermittelt praxisnahes Wissen über technische Grundlagen, ethische Fragestellungen und rechtliche Rahmenbedingungen – mit besonderem Fokus auf die neue europäische KI-Verordnung (AI Act). Interaktive Elemente laden zur aktiven Auseinandersetzung ein. Der Kurs richtet sich an Hochschulmitarbeitende aller Fachbereiche, die KI verstehen, einordnen und kompetent nutzen wollen. Das Lernangebot zu KI-Kompetenzen wurde als hochschulübergreifendes Selbstlernangebot durch das MMKH in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Hamburger Hochschulen entwickelt und bereitgestellt. Hinweis: Diese Beta-Version wird laufend weiterentwickelt – Inhalte und Funktionen können sich noch ändern.
Zum Lernangebot

Digitale Kommunikation
Quellenchecker ist ein Online-Tool für den Unterricht, bei dem Schüler*innen über die Glaubwürdigkeit von realen Internet-Inhalten abstimmen. Ein Artikel einer unbekannten Internet-Seite oder eines großen Nachrichtenportals - welcher Quellen vertrauen die Jugendlichen, welcher weniger? Das lässt sich mit Quellenchecker spielerisch abfragen. Ziel ist ein leichter Einstieg ins Thema Informations- und Nachrichtenkompetenz und die Auseinandersetzung mit der Glaubwürdigkeit unterschiedlicher Internetquellen.
Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Biodiversität in Gewässern - Was ist das und was hat das mit meinem Leben zu tun?
Zum Lernangebot

Mensch & Kultur
Die Geburt als existenzielles Ereignis betrifft jeden Menschen – besonders Frauen, Paare und Kinder im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Elternwerden. Unmittelbar betrifft sie auch die Arbeit der begleitenden Berufsgruppen, wie Hebammen, Ärzt*innen, Pflegende, Beratende und Psychotherapeut*innen. Menschenwürdig gebären und geboren werden als fundamentales Frauen- und Menschenrecht ist auch in Deutschland keineswegs selbstverständlich.
Dieses Lernangebot beleuchtet die essenziellen Elemente einer menschenwürdigen Geburt und das Zusammenwirken der Beteiligten mit dem Fokus auf die Geburt in der Klinik. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf die Machtstrukturen in der Geburtshilfe, den derzeitigen Notstand in der Versorgung und die Auswirkungen für Frauen, Familien und Fachkräfte. Wir widmen uns der Frage, welche Veränderungen notwendig sind, damit evidenzbasiertes Wissen und gelebte geburtshilfliche Kunst eine gesundheitsfördernde, frauen- und menschenwürdige Geburt ermöglichen.
Zum Lernangebot

IT & Medien
Sammle immer mehr Ressourcen, baue das beste System und lerne in unserem Videospiel ganz nebenbei Programmierlogik – spielerisch, spannend und ohne Stress!
Zum Lernangebot

IT & Medien
Java Reloaded ist dein kompakter Kurs für die objektorientierte Programmierung mit Java.
Zum Lernangebot

Künstliche Intelligenz
Um mit KI verantwortungsvoll umgehen zu können, bietet euch dieser Kurs ein Verständnis für KI-Konzepte, Biases, ethische Fragestellungen und Standards vertrauenswürdiger KI.