Alle Lernangebote
206 Inhalte
Alle Filter löschen

Bauen & Technik
Wissenschaft kurz erklärt: Einblicke in die mobilen Sensorknoten von mobile Unterwasserrobotern mit einem Kurzvideo veranschaulicht und erklärt.
Zum Lernangebot

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) spielt für viele Bereiche unseres Lebens bereits eine wichtige Rolle. Dies zeigt sich durch die intensive Nutzung von generativer KI, zum Beispiel in Form von Textgenerierung oder verschiedenen kreativen Prozessen wie Bilderstellung, Musikkomposition oder Videoproduktion. Die Veränderungen, die KI mit sich bringt, wirken sich aber auch unmittelbar auf unsere persönliche und berufliche Bildung aus. Diese Zusammenhänge möchten wir dir gerne hier in diesem Lernmodul vermitteln. Dafür haben zahlreiche Studentinnenund Studenten in Kooperation mit beruflichen Schulen Konzepte entwickelt, wie Künstliche Intelligenz für verschiedene Akteure zum Vorteil werden kann.
Zum Lernangebot

Künstliche Intelligenz
Mit dem Lernangebot "KI-Tools kurz erklärt! So verwendest du ChatGPT, Leonardo.AI & Co." möchten wir einen niederschwelligen Zugang zu den gängigsten KI-Tools bereitstellen. Wir möchten Lust machen, die KI-Tools Schritt für Schritt kennenzulernen und sie direkt auszuprobieren und damit zu experimentieren.
In verständlicher Sprache behandeln wir KI-Textgeneratoren sowie KI-Bild- und Videogeneratoren, gehen auf rechtliche Fragen ein, liefern Informationen zu Prompting, haben eine Sammlung für tiefergehendes Wissen und bieten ein Dialogforum, damit du dich mit anderen austauschen kannst.
Wir erläutern dir die Tools auf zweifache Weise: in leicht verständlichen Texten, die auch Hintergrundinformationen zu der Entwicklung geben, und mit Videos, die die KI-Generatoren in der Anwendung zeigen. So lernst du die Entwicklung, die Funktionen und die Bedienung der Tools in deinem eigenen Tempo kennen und kannst sie Schritt für Schritt erkunden.
Begib dich mit uns auf die Reise in dein KI-Abenteuer! 👩🚀
Zum Lernangebot

Bauen & Technik
Viele Stahlbauwerke in Deutschland sind aufgrund der Ermüdung des Materials sanierungsbedürftig oder müssen abgerissen und neu gebaut werden. Dazu sind große Mengen an Stahl erforderlich. Die Produktion von Stahl zieht alleine in Deutschland Emissionen von 55 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr nach sich - sehr viel mehr als alle innerdeutschen Flüge zusammen.
Dieses Lernmodul behandelt eine neuartige Technologie, die die Lebensdauer von Stahlbauwerken durch ein "Pflaster" für die Schweißnaht zukünftig auf bis zu 600 Jahre verlängern - und somit sehr viel CO2 einsparen - könnte.
Zum Lernangebot

Bauen & Technik
Im Kurs "Bauen im biologischen Kreislauf - aus schnell nachwachsenden Rohstoffen" geht es dem Namen nach um kreislaufgerechtes bzw. nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen. Neben der Erläuterung, was sich hinter dem kreislaufgerechten Bauen verbirgt, werden einzelne nachwachsende Materialien (z.B. Hanf, Stroh oder Myzel) vorgestellt und aufgezeigt, wie sich aus diesen Bauen lässt. Ein Großteil der Inhalte stammt aus Arbeiten, die in Lehrveranstaltung von Studierenden an der HafenCity Universität Hamburg entstanden sind. Die Bandbreite im Kurs geht daher von bereits etablierten Bauweisen bis hin zur visionären Architektur, die von Studierenden entworfen wurde.
Zum Lernangebot

Digitale Kommunikation
Entwickelnde aus unterschiedlichen Disziplinen stehen vor der Herausvorderung wichtige Entscheidungen selbstständig treffen zu müssen und Verantwortung zu übernehmen. Daten können hierbei eine große Hilfe bieten um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Die Fähigkeit mit Daten umgehen zu können wird immer wichtiger und stellt zukünftig eine zentrale Kernkopentenz in der Entwicklung von Produkten dar. Dieses Lernangebot hat das Ziel einen Einblick in das Themenfeld der datengetriebenen Produktentwicklung zu verschaffen und die Grundlagen zu erläutern.
Zum Lernangebot

Stadt & Land
Die Umsetzung aufbauender landwirtschaftlichen Praktiken verbessert den Nährstoffgehalt unserer Lebensmittel und die Qualität unseres Trinkwassers. Gleichzeitig unterstützt sie auch das Ökosystem und sorgt für Klimaausgleich. Doch wie kann die Umstellung von konventioneller auf konservierende Landwirtschaft gelingen?
In diesem Informationsangebot geht es um die Zusammenarbeit zwischen LandwirtInnen und Wasserversorgern, die in diesem Übergangsprozess von entscheidender Bedeutung ist.
Zum Lernangebot

Digitale Kommunikation
In this short, AI-generated and carefully human-curated podcast, you will get a brief overview of why ethics is critical in technology development and learn key points about the concept of Ethics by Design.