
Modelle als Werkzeuge - Die Bedeutung der Systemverfahrenstechnik
Wie können wir industrielle Prozesse so gestalten, dass sie effizient, wirtschaftlich und zugleich umweltfreundlich sind? Die Antwort liegt in der Nutzung mathematischer Modelle. Sie ermöglichen es, komplexe Systeme zu verstehen, zu simulieren und zu optimieren – ein unverzichtbares Werkzeug für die Ingenieurwissenschaften. Insbesondere die Systemverfahrenstechnik spielt dabei eine Schlüsselrolle. In diesem Lernangebot erklären kurze Videos, was man unter Systemverfahrenstechnik eigentlich versteht und wie Modelle den Entwurf sowie den Betrieb großtechnischer Anlagen effizienter und nachhaltiger gestalten. The course content is also available in English. Simply change the language setting in the course to view it.
Zum LernangebotDas erwartet dich
In diesem Lernangebot erfährst du, wie mathematische Modelle genutzt werden, um industrielle Prozesse effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger zu gestalten. Anhand praxisnaher Beispiele lernst du den Unterschied zwischen Simulation und Optimierung kennen und erhältst Einblicke in wichtige Entscheidungen bei der Prozessgestaltung.
- Dauer: Ca. 20 Minuten
- Zielgruppe: Alle, die sich für die Modellierung industrieller Prozesse interessieren.
- Themen: Systemverfahrenstechnik, Simulation, Optimierung, nachhaltige Prozessgestaltung.
Lernziele
- Systemverfahrenstechnik verstehen: Erfahre, wie mathematische Modelle industrielle Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten.
- Simulation vs. Optimierung: Lerne den Unterschied zwischen der Simulation eines Prozesses und seiner gezielten Optimierung kennen.
- Nachhaltigkeit durch Modellierung: Entwickle ein Bewusstsein dafür, welchen Einfluss Modelle auf unsere Zukunft haben können.
Lernmethode
In diesem Kurs lernst du durch anschauliche Erklärungen, praxisnahe Beispiele und den Vergleich verschiedener Prozessmodelle.
Nähere Infos
Kai Kruber
Das könnte dich auch interessieren

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot
