
Smarte Maschinen Systeme
In diesem Kurs tauchen wir in die faszinierende Welt smarter Technologien ein und lernen, wie moderne Systeme durch Daten, Algorithmen und innovative Konzepte zum Leben erweckt werden. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und Analyse von Daten, die von smarten Geräten wie Smartwatches, Sensoren und anderen intelligenten Maschinen generiert werden. Gemeinsam werden wir die Grundlagen der Datenanalyse erarbeiten, praxisnahe Beispiele umsetzen und tiefere Einblicke in die Welt der smarten Maschinen gewinnen. Unser Ziel ist es, Sie zu befähigen, diese Technologien nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv mitzugestalten. Lassen Sie uns beginnen und die spannende Welt der Smarte Maschinen Elemente gemeinsam erkunden!
Zum LernangebotDas erwartet dich
Smarte Produkte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie machen unser Leben einfacher, bequemer und oft auch sicherer. Doch damit solche Produkte entstehen, müssen Entwicklerinnen und Entwickler die richtigen Entscheidungen treffen. Dabei liegt die Verantwortung im Entwicklungsprozess immer stärker bei denjenigen, die die Produkte gestalten. Unterstützung bieten hier die Daten, die von den Produkten selbst erzeugt werden. Diese helfen dabei, besser zu verstehen, wie die Produkte tatsächlich genutzt werden und was die Nutzerinnen und Nutzer wirklich brauchen. Datengetrieben zu entwickeln ist nicht nur ein Trend, sondern wird immer wichtiger. Es ermöglicht, Produkte präziser und zielgerichteter zu verbessern. In der Zukunft wird dies zu einer unverzichtbaren Kernkompetenz, die Innovationen antreibt und smarte Produkte noch besser macht.
Lernziele
Das Lernziel dieses Lernangebots ist es, die grundlegende Arbeitsweise mit Daten in der Entwicklung von Produkten und die zukünftige Rolle des Menschen im Umgang mit Daten verstehen zu können. Dadurch sollen die Teilnehmenden dieses Lernangebtes Möglichkeiten in der Nutzung von Daten verstehen. Die Teilnehmenden sollen dabei einen Einblick bekommen, wie Daten in der Entwicklung von Produkten genutzt werden können und wie Produkte kreativ weiterentwickelt werden können.
Lernmethode
Dieses Lernangebot ist zum Selbststudium gedacht und auch so entwickelt. Es kann und soll die Grundlagen für die Lehrveranstaltung SMS - Smarte Maschinen Systeme legen aber auch ohne eine Teilnahme an diesem einen Einblick und ein grundlegendes Verständnis der Arbeitsweise und dem Umgang mit Daten in der Entwicklung von Produkten ermöglichen.
Nähere Infos
Artur Krause
Anusch Musawi
Moritz Henkel
Erik Scherpe
Laris Dbritto
Das könnte dich auch interessieren

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot
