Interaktivität im Klassenraum grafische Programmierung
Wenn Sie Musiklehrer:in sind und einfache interaktive, mit Gesten steuerbare Musiksysteme erstellen wollen, ist dieser Kurs der richtige für Sie.
Go to courseWhat to expect
Dieses Projekt ist für Musiklehrer:innen an Sekundarschulen gedacht, die Schüler:innen im Alter von 10 bis 14 Jahren unterrichten, die weder Vorkenntnisse des Projektinhalts noch einen technischen Hintergrund besitzen. Der erste Teil des Kurses ist grundlegenden Konzepten visueller Programmierung in Pure data gewidmet und stellt verschiedene Kategorien von Akteuren da: u. a. Objekte, Nachrichten, Kommentare und Lautstärke. Diese werden genutzt, um grundlegende Sound-Engines zu erstellen, an denen Benutzer beispielsweise Tonhöhe und Lautstärke kontrollieren können. Der zweite Teil des Kurses stellt die Benutzerinteraktion mit dem System vor, und zwar das Senden von Daten von einem Smart-Device über TouchOSC an einen Computer, der Pure data nutzt, sodass eine sinnvolle Kontrolle der im ersten Teil erstellten Patches möglich wird, und diese in ausdrucksvolle Instrumente umgewandelt werden können, die eine einfache Interaktion mit Benutzern ermöglichen.
Learning objectives
Dieser Kurs deckt 3 Hauptbereiche ab: Visuelles Programmierparadigma, digitale Soundverarbeitungstechniken und Benutzerinteraktion. Die Teilnehmenden werden mithilfe der visuellen Programmierumgebung von Pure data durch den Inhalt geführt. Das Material wird mit einem zunehmenden Grad an Komplexität präsentiert, deshalb wird es empfohlen, die Tutorials in der vorgegebenen Reihenfolge anzuschauen. Die Videos sind in 10 Lektionen von je ca. 10 Minuten aufgeteilt. 7 Videos behandeln Kernkonzepte der Pure data-Umgebung and digitale Signalverarbeitungstechniken. In den Videos werden mindestens zwei/drei anwendungsbereite Patches vorgestellt. 1 Video wird sich dem Anlegen von TouchOSC in einem Netzwerk widmen und 2 Videos werden einfache Mapping-Strategien der eingehenden Daten des Geräts, das TouchOSC verwendet, für eine Nutzerinteraktion vorstellen. Es ist kein Vorwissen über diese Apps oder digitale Signalverarbeitung notwendig.
Learning method
Es ist zu erwarten, dass Lehrer:innen am Ende selbstständige Nutzer der Software sein können, denen es möglich ist, im Rahmen der geplanten Umgebung an grundlegenden Soundverarbeitungsstrategien zu arbeiten und zudem auch Datenströme an ein Netzwerk, das TouchOSC nutzt, einzustellen. Außerdem ist zu erwarten, dass Lehrer:innen die Kompetenz erlangen werden, ihr neugewonnenes Wissen in einem projektbasierten Ansatz an ihre Schüler:innen weiterzugeben.