
Wissenschaftliches Arbeiten
Das Lernangebot vermittelt das theoretische Fundament sowie praktische Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Zum LernangebotDas erwartet dich
Dieses Lernangebot widmet sich den zentralen Themen wissenschaftlichen Arbeitens. Es richtet sich an Studierende an deutschen Hochschulen sowie Schüler*innen in der Vorbereitung auf ein späteres Studium. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen wissenschaftlicher Arbeit. Darüber hinaus wird eine praktische Anleitung für die Anfertigung erster wissenschaftlicher Texte gegeben. Von der Themenfindung, Recherche und Quellenbewertung, über die Präsentation eines Referats bis hin zur Strukturierung und Argumentation einer Hausarbeit umfasst das Lernangebot alle wesentlichen Schritte des wissenschaftlichen Arbeitens.
Lernziele
Nach dem Lernangebot sind die Lernenden in der Lage,
- die zentralen Werte der Wissenschaft zu beschreiben,
- Vorgehensweisen für die Themenfindung und für die Prüfung von Themen auf Relevanz zu beschreiben,
- Methoden zur Recherche und Arbeit mit wissenschaftlichen Quellen anzuwenden,
- wissenschaftliche Erkenntnisse zielgruppengerecht zu präsentieren und
- Methoden zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeitem im universitären Kontext anzuwenden.
Lernmethode
Das Lernangebot besteht aus 13 Lektionen, die im Selbststudum bearbeitet werden. Neben Introfilmen werden interaktive Übungen, Lernstandstests und weiterführende Literaturtipps angeboten.
Nähere Infos
Dr. Lars Schmeink; Prof. Dr. Thomas Schramm; Elena de Zubiaurre-Racis; Julia Flitta; Melcher Ruhkopf
Das könnte dich auch interessieren

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot
