
Naturwissenschaften
KlimaOER
In diesem Kurs erfahrt ihr warum der Wind weht. Warum dreht sich der Wind? Welche Windphänomene gibt es wo? Und wie können wir Wind nutzen?Schaut rein und lasst euch vom Wetterfrosch durchleiten.
Zum LernangebotDas erwartet dich
Dich erwartet ein cooler Kurs mit kurzen Lerninhalten. Spielerisch und einfach erklären wir dir woher der Wind kommt und was eine großskalige Zirkulation ist. usw.
Lernziele
Am Ende sollst du selbst Temperatur, Druck, Dichte und Wind in Zusammenhang bringen können. Dadurch kannst du dir vielleicht auch selbst weitere Phänomene in unserer tollen Welt erklären.
Lernmethode
Spielerisch, gut auf das wesentliche runtergebrochen und einfach.
Nähere Infos
Sprache:
Deutsch
Autor:innen:
Ellen Arimond
Moira Schede
Miriam Dobe
Lina Lucas
Feline Havenstein
Institutionen:
Technische Universität Hamburg
Lizenz:
CC BY
Dieses Lernangebot ist lizenziert nach . Du darfst die Inhalte dieses Lernangebotes grundsätzlich frei verwenden, wenn du im Fall einer Veröffentlichung die oben genannten Autor:innen angibst. Beachte, dass einzelne Inhalte mit einer anderen Lizenz gekennzeichnet sein können.
##meteorologie
##klima
##klimabildung
##oer
##klimaoer
Das könnte dich auch interessieren

Naturwissenschaften
MINTsprechen ermöglicht es Deutschlernenden, spielerisch in die Welt der Naturwissenschaften einzutauchen, während sie gleichzeitig Deutsch lernen.
Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Erhalte einen Überblick über zentrale Verfahren zur Verarbeitung biobasierter Ausgangsstoffe für den Übergang zu einer biobasierten Wirtschaft.
Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Starting from the fact that the annual waste generation in South East Asia will increase considerably, becoming an alarming trend, the SWAP project worked on creating pathways that will have an impact in terms of technology and business, but also in terms of awareness, education and training on the topic of sustainable solid waste management. The creation of a dedicated workforce and knowledge building through the promotion of specialisation can only be achieved if specialised courses are offered at different levels of education and if targeted capacity building programmes, governance models, education and training are conducted.
All the material is the result of the European project SWAP, Sustainable solid Waste management and Policies, in which Hamburg University of Technology (TUHH) - Germany, the project leader, worked together with
Chiang Mai University (CMU) - Thailand
EUROTraining - Greece
Hue University of Agriculture and Forestry - Vietnam
I.F.O.A. Istituto per la Formazione degli Operatori Economici - Italy
Maejo University (MJU) - Thailand
Polytechnic University of Bari (POLIBA) - Italy
Royal University of Agriculture (RUA) - Cambodia
Thai Nguyen University of Agriculture and Forestry (TUAF) - Vietnam
This project has been funded with support from the European Commission. This learning platform reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein
Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Lerne mathematische Zusammenhänge der Grundlagenvorlesung Analysis mit einer modernen Webapplikation kennen und verstehen.
Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Entdecke unseren Mitmach-Experimentier-Blog und lerne anhand von Forschungsmissionen mehr über alltägliche Situationen.
Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Ein Angebot des Instituts für Technische Mikrobiologie der Technischen Universität Hamburg (TUHH) in den Bereichen Mikrobiologie und Biotechnologie.
Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Du willst die Welt um dich herum besser verstehen? Hier kannst du mit Beispielen und Experimenten lernen, wie Ingenieur:innen denken und arbeiten.
Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Am Rätsel der Unendlichkeit wird aufgezeigt, wie mathematisches Denken dabei helfen kann, Klarheit in ein verworrenes Thema zu bringen.
Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Biodiversität in Gewässern - Was ist das und was hat das mit meinem Leben zu tun?
Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Aus welchen Bestandteilen besteht eine Handcreme, damit diese in einem biotechnologischen Produktionsverfahren hergestellt werden kann?
Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Das Lernangebot widmet sich der linearen Algebra - die Grundlage für praktische alle Entwicklungen im Bereich KI.
Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Willkommen bei der MehrwegChallenge! In diesem Lernangebot für Schüler:innen der 7. bis 10. Klasse und allen interessierten lernst du das Konzept der Kreislaufwirtschaft anhand von Mehrwegverpackungen kennen. Wir stellen dir verschiedene Mehrwegsysteme vor und erklären die Unterschiede zwischen ihnen. Dabei geht es darum, ein Verständnis für Wiederverwendung zu entwickeln und das Konzept auf andere Lebensbereiche anzuwenden.
Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Residues like food waste, green waste, etc. are common and abundant everywhere. They can be used to create new materials and also energy. That is why they can be called bioresources. The Bioresource Information tool provides information about where and how much bioresources can be found.
This course provides a series of quests that bring the user from simple exercises to complex inventories step by step to gain proficiency in identifying bioresources and planning their use in a local context.