- Nutze alle Lernfunktionen, wie Tests, Quizze und Umfragen.
- Schreibe Beiträge und tausche dich in unseren Foren aus.
- In einigen Lernangeboten bestätigen wir dir die Teilnahme.
Schreibe deine Geschichte mit KI
Kursthemen
-
-
Dieses Lernangebot lebt von euren Rückmeldungen.
Ihr entwickelt eure eigenen Geschichten und wir würden uns freuen, diese zu lesen. Teilt eure Geschichten und gern auch die genutzten Prompts mit uns.
Im Abschnitt "Informationen zu KI" könnt ihr mehr zu ethischen und rechtlichen Fragen erfahren und mit guten und weniger guten Prompts experimentieren. Auch hier würde uns interessieren, ob ihr weitere Fragen habt und wir möchten eure Ergebnisse des Prompt-Labors sehen.
Damit wir alles an einer zentralen Stelle haben, findet ihr dieses Forum, in dem ihr die Ergebnisse teilen könnt, direkt am Anfang des Lernangebots. Wir verlinken es aber an all den Stellen, an denen ihr eure Ergebnisse mit uns teilen könnt.
-
Falls ihr euch fragt, warum wir ausgerechnet Geschichten mit KI schreiben? Die Kurzversion: Wir wollen, dass ihr KI-Tools ausprobiert und dabei Spaß habt. Zur Langversion geht es hier lang, wenn ihr auf diesen Abschnitt klickt.
-
Wenn ihr mit den Optionen gerade noch ein bisschen überfordert seid, lest hier erst eimal, wie der Kurs funktioniert.
-
Wir wollen gar nicht direkt mit dem erhobenen Zeigefinger in das Thema Künstliche Intelligenz starten und gleichzeitig gibt es einfach ein paar Dinge, die ihr beachten solltet, wenn ihr gut, fair und sicher mit KI-Tools umgehen wollt.
-
-
-
-
Was wäre eine Geschichte ohne ihre Akteur:innen und Charaktere. Los geht's, lass uns deine Idee mit Figuren und Menschen füllen.
-
Ehe wir Gefahr laufen, dass es gar zu durcheinander wird, lass uns eine gute Struktur in die Geschichte bringen.
-
Geschichten leben von Emotionen. Diese werden oft durch gute Beschreibungen der Orte und "Requisiten" erreicht. Details zur Gestaltung der Hintergründe, zum Aussehen und Kleidung der Figuren oder bestimmte Ausstattungsmerkmale sind hier von großer Wichtigkeit.
-
Es gibt nichts langweiligeres als eine Geschichte, die seicht ohne Höhe- und Tiefpunkte vor sich hin plätschert. Wie können wir Spannung und überraschende Wendepunkte in die Geschichte bringen?
-
Im letzten Schritt folgt noch einmal ein bisschen Fleißarbeit: Logik überprüfen, Feedback einholen und die Geschichte laut vorlesen, um zu spüren, ob sich die Sprache natürlich anfühlt. Und dann ist es auch schon fertig.
-
Im besten Fall hast du hier in diesem Tool zusammen mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung eine richtig gute Geschichte geschrieben. Wenn du magst, teile sie gern mit uns im Forum.
Du kannst die Geschichte nun auch weiterbearbeiten, illustrieren oder vertonen. Mit anderen KI-Tools ist auch das möglich. Eine Übersicht dazu findest du im nächsten Abschnitt.
-
-
-
Hier erfährst du, wie du mit Hilfe generativer Bilder-KI und praktischer Tipps eigene Cover und Comics gestalten kannst, um deine Geschichten kreativ zu erweitern und sie visuell lebendig werden zu lassen.
-
Du erhältst Hinweise darauf, wie du mit generativer Musik-KI individuelle Soundtracks für deine Geschichte erstellen kannst, um Stimmungen zu verstärken und daraus ein beeindruckendes, multimediales Hörerlebnis zu gestalten.
-
Du erfährst, wie du mithilfe generativer KI-Tools aus deiner Geschichte ein Hörbuch erstellen kannst.
-
Du erfährst, wie du mithilfe generativer KI-Tools aus deiner Geschichte einen Comic erstellen kannst.
-
-
-