Warum Geschichten und KI ?
Warum Geschichten?
Geschichten sind ein essenzieller Bestandteil der menschlichen Kultur. Mündliche Überlieferungen gelten als die älteste Form der Unterhaltung und erfüllen vielfältige Funktionen: Sie bewahren das kollektive Gedächtnis, vermitteln kulturelle Werte und dienen gleichzeitig dem Zeitvertreib. Mythen, Märchen und Legenden prägen bis heute unsere Sprache und unseren Alltag. Die Geschichte der Schrift begann vor etwa 5000 Jahren und hat es ermöglicht, Erzählungen wie die Göttersagen über Thor, den Donnergott, dauerhaft zu “speichern”, weiterzugeben und bis in die Gegenwart zu überliefern.
Warum KI?
Seit ungefähr drei Jahren schreibt KI Geschichte. In sämtlichen Medien ist die Künstliche Intelligenz eines der Top-Themen, unsere Arbeits- und Lebenswelt verändert sich und in rasantem Tempo übernehmen KI-Tools zunehmend Aufgaben von uns.
Künstliche Intelligenz ist eine Zukunftstechnologie und damit Teil der digitalen Transformation, in der wir uns befinden. Sie zu verstehen und nutzen zu können, hilft dir, Informationen kritisch einzuordnen, Dinge zu hinterfragen und KI zielgerichtet und bewusst einzusetzen. Gleichzeitig ist es wichtig, einen kreativen Umgang im Umgang mit KI zu finden, in dem die KI den Nutzenden nicht das eigenständige Denken abnimmt, sondern in kooperativen Prozessen gemeinsam zu einer besseren Lösung führt. Es hilft, diese Prozesse in einfachen Szenarien, wie dem Geschichten schreiben, auszuprobieren, dabei zu lernen, was für dich funktioniert. So kannst du deine eigene Praktik und Routine bei der Arbeit mit generativer KI entwickeln.
Geschichten und KI
Damit der Einstieg in KI gelingt, verbinden wir die Jahrtausende alte Kulturtechnik des Geschichtenerzählens mit der neuen Technologie der Künstlichen Intelligenz.
In diesem Lernangebot erfährst du, wie du mit KI Geschichten schreiben kannst. Und zwar deine ganz eigene! Du hast keine Ahnung, wie du das anstellen sollst? Du weißt zudem nicht, worüber und wie das gehen kann? Mit dem Large-Language-Modell (LLM) ChatGPT kannst du dir ohne vorherige Überlegungen oder Vorkenntnisse eine Geschichte erarbeiten. Für Ideenlose oder diejenigen, die sich einfach einmal treiben lassen wollen, folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Du kannst von dieser jeder Zeit abweichen, deinen eigenen kreativen Pfaden folgen, deine eigenen Ideen umsetzen oder einfach einmal ausprobieren was geht.
Ein ganz wichtiger Grundsatz ist: Die KI arbeitet nicht für dich, sondern mit dir. Sieh den Bot als Sparringspartner, der dir Denkanstöße gibt und deine Kreativität anregt.