Schritt 4: Beschreibe die Welt
Bereits in der Ideenentwicklung waren Ort, Zeit und Atmosphäre wichtige Parameter zur Gestaltung der Geschichte. Nun ist es Zeit, diese weiter zu beschreiben, um die Handlung zu vertiefen, Emotionen bei den Leser:innen hervorzurufen und die Geschichte authentischer wirken zu lassen.
- Was sieht man an den Orten des Geschehens? Was hört man? Was fühlt man?
- Ist es warm, heiß, kalt, feucht? Drinnen? Draußen?
- Gibt es viele andere Lebewesen oder sind die Protagonist:innen allein?
- Woran erkennt man die Zeit, in der es spielt? Wie sehen typische Gebäude, Fahrzeuge, Pflanzen aus?
Prompt: „Der Streit zwischen den Brüdern findet auf einem belebten Markplatz im Jahr 1920 einer kleinen Stadt statt. Beschreibe die Szene. Was sieht man auf dem Markt? Was wird verkauft? Wie sehen die Häuser aus? Wie sind die Menschen gekleidet?“
Diese Beschreibung der Welt kannst du für die gesamte Geschichte verfassen lassen. Es macht aber auch Sinn für einzelne Szenen die Frage zu stellen, wie die Umgebung, in der die Szene stattfindet, aussieht entsprechend der Gesamtwelt der Geschichte.