- Nutze alle Lernfunktionen, wie Tests, Quizze und Umfragen.
- Schreibe Beiträge und tausche dich in unseren Foren aus.
- In einigen Lernangeboten bestätigen wir dir die Teilnahme.
KI-Kompetenz an Hochschulen
Kursthemen
-
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie generative KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot und HAWKI gezielt im Hochschulkontext einsetzen. Sie lernen die Stärken, Grenzen und typischen Anwendungsfelder dieser Tools kennen – von der Unterstützung in der Lehre bis hin zu organisatorischen Aufgaben in Verwaltung oder Studium.
Zudem reflektieren Sie den Mehrwert und die Herausforderungen dieser Technologien für Ihre persönliche Praxis: Was erleichtern sie? Wo stoßen sie an Grenzen? Und wie lässt sich ihr Einsatz verantwortungsvoll gestalten?
📢 Blättern Sie durch unsere Textseiten und entdecken Sie die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo. Für die bestmögliche Nutzung des Lernangebots – und nicht zuletzt für die Ausstellung einer Teilnahmebestätigung – empfehlen wir Ihnen eine Anmeldung zum Kurs.
-
-
Anzeigen
Was kann generative KI und wie lässt sie sich sinnvoll an Hochschulen einsetzen? In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Tools zur Text-, Bild- oder Videogenerierung funktionieren, welche Potenziale sie für Lehre, Forschung, Verwaltung und Studium bieten und worauf bei Datenschutz, Urheberrecht und Transparenz zu achten ist.
-
Anzeigen
Was kann ChatGPT und wie lässt es sich sinnvoll in der Hochschule einsetzen? In diesem Abschnitt lernen Sie die Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen dieses KI-Tools kennen und erfahren, wie Sie es in Lehre, Verwaltung, Forschung und Studium reflektiert und datenschutzkonform nutzen können.
-
Anzeigen
Wie kann Microsoft Copilot den Hochschulalltag erleichtern? In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die KI-gestützten Funktionen in Word, Excel, PowerPoint & Co. gezielt einsetzen – zur Unterstützung in Lehre, Forschung, Verwaltung oder Studium – und worauf Sie bei Datenschutz, Prompt-Qualität und Ergebnisbewertung achten sollten.
-
Anzeigen
Wie kann KI an Hochschulen sicher, transparent und bedarfsgerecht eingesetzt werden? In diesem Abschnitt lernen Sie mit HAWKI eine datenschutzkonforme Open-Source-Plattform kennen, die speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurde, und erfahren, wie sie kollaboratives Arbeiten, wissenschaftliche Nachvollziehbarkeit und digitale Souveränität unterstützt.
-
Anzeigen
Wie formulieren Sie Prompts so, dass KI-Tools präzise und hilfreiche Ergebnisse liefern? In diesem Abschnitt lernen Sie zentrale Strategien und Gestaltungselemente für erfolgreiches Prompting kennen – inklusive praktischer Tipps, Frameworks und weiterführender Ressourcen für den Einsatz im Hochschulkontext.
-
Anzeigen
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz didaktisch sinnvoll in die Hochschullehre integrieren? In diesem Abschnitt erhalten Sie praxisnahe Impulse, fundierte Handreichungen und kreative Ideen, um KI-gestützte Lehr-Lern-Szenarien kompetent, verantwortungsvoll und reflektiert zu gestalten.
-
Anzeigen
Mit Ollama können Sie moderne Sprachmodelle wie Llama oder Mistral direkt auf Ihrem eigenen Rechner nutzen – ganz ohne Internetverbindung, kostenlos und datenschutzfreundlich. Ideal für Lehre, Forschung und private Projekte.
-
-