
Schiffe begreifen
Warum schwimmen Schiffe und wieso kippen sie trotz Stürmen nicht um? Finde es mithilfe der interaktiven Lerneinheiten selbst heraus.
Zum LernangebotDas erwartet dich
Der globale Handel ist ohne moderne Handelsschiffe nicht möglich. Doch wie kann die Masse an Handelsgütern, die jeden Tag auf den Weltmeeren unterwegs sind sicher transportiert werden? Warum können wir Güter so hoch auf den Schiffen stapeln, ohne dass sie umkippen? Welche Grenzen werden uns dabei gesetzt und wie können wir diese gestalterisch verschieben?
In diesem Lernangebot beleuchten wir gemeinsam die Grundlagen der Hydrostatik, schauen uns die Anforderungen an stabile Schwimmlagen an und betrachten Möglichkeiten, um Einfluss auf die Stabilität eines Schwimmkörpers zu nehmen.
Lernziele
Ziel dieses Lernangebotes ist der Aufbau eines Grundverständnisses zur Hydrostatik von Schiffen und Stabilität von Schwimmlagen. Außerdem wird ein Einblick in die gestalterischen Möglichkeiten, die der Schiffsentwerfer bezüglich der Stabilität des Schiffes besitzt, geschaffen.
Was und wieviel Du lernen möchtest, kannst du selbst bestimmen.
Lernmethode
Dieses Lernangebot ist zum Selbststudium gedacht. Es soll die Grundlagen der Hydrostatik von Schiffen interessierten Personen vermitteln und Studienanfängern zu beginn des Studiums, vor den fachspeziefischen Vorlesungen, einen einfachen Einstieg in die Thematik bieten.
Nähere Infos
Prof. Dr.-Ing Stefan Krüger
Lars Johnsen, Andreas Büsken
Björn Carstensen
Christian Emmersberger
Johannes Oettle
Das könnte dich auch interessieren

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot
Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot

Zum Lernangebot
