AquaVenture - Herausforderungen der Unterwasserrobotik
Tauche ein in die Welt der Unterwasserrobotik! In der Veranstaltung AquaVenture lernst Du, was hinter einem Unterwasserroboter steckt und welche Bausteine einen solchen Roboter ausmachen. Die behandelten Themen reichen von den Grundlagen der Wahrnehmung und Entscheidungsfindung bis hin zur Aktuatorik und den Bewegungsmechanismen. Entdecke, wie diese Technologien die Meere erkunden und gleichzeitig nachhaltige Lösungen für die Zukunft bieten. Perfekt für alle, die sich für Technik und Innovation in der Unterwasserforschung begeistern!
Zum LernangebotDas erwartet dich
Beim Lernangebot Aquaventure erwartet dich ein Einstieg ins spannende Thema der mobilen Unterwasserrobotik. Du kannst hier die mobile Unterwasserrobotik mit ihren fachspezifischen Herausforderungen kennenlernen. Geh mit uns auf Tauchgang und erfahre, aus welchen Bestandteilen ein Unterwasserroboter besteht, wie man ihn durch Regelungstechnik und Computer-Vision zum Leben erweckt und wieso er für Umweltexperti:innen ein wichtiges Werkzeug werden kann.
Lernziele
Dieses Lernangebot soll unter anderem folgende Fragen beantworten: Was sind Unterwasserroboter? Wofür kann man sie verwenden? Wie können sie im Kontext der Umweltschutzes einen Beitrag leisten? Was ist ein Regelkreis? Wieso scheinen Drohnen schon (fast) alles zu können, aber unter Wasser stehen wir noch vor großen Herausforderungen - oder anders gefragt, wieso haben wir hier noch einen großen Forschungsbedarf?
Lernmethode
Dieses Lernangebot ist in mehrere Sektionen mit Inhalten zu einem jeweiligen Thema gegliedert. Du kannst die einzelenen Abschnitte, die größtenteils textbasiert sind, in deinem eigenen Tempo selbststrukturiert erarbeiten.
Ergänzt werden die Themen durch teilweise interaktive Videos. Die interaktiven Videos beinhalten zum Teil kleine Quizzes, die zum einen die Möglichkeit bieten, den eigenen Lernfortschritt zu prüfen, und zum anderen die Lerninhalte etwas aufzulockern und zum Mitdenken anzuregen.
Nähere Infos
Thies Lennart Alff
Josina Gerdes