Zum Hauptinhalt

Alle Lernangebote

206 Inhalte Alle Filter löschen
Medizin & Gesundheit
Viele Menschen haben ein erhöhtes Risiko an Typ 2 Diabetes zu erkranken. Jedes Jahr kommen rund eine halbe Million neue Diabetiker hinzu. Oft bleibt die Erkrankung lange Zeit unentdeckt. Dem soll dieser Test mit Ratschlägen entgegenwirken. Wer gut informiert ist, kann sein Risiko senken.

Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Aus welchen Bestandteilen besteht eine Handcreme, damit diese in einem biotechnologischen Produktionsverfahren hergestellt werden kann?

Zum Lernangebot

IT & Medien
Lerne die grundlegenden Konzepte der Informatik und Programmierung sowie deren Zusammenhänge kennen.

Zum Lernangebot

Medizin & Gesundheit
Sind meine Vorkenntnisse ausreichend? Um für einen Medizinstudienplatz ausgewählt zu werden, müssen die Bewerber in Hamburg ihre Fähigkeiten im Naturwissenschaftstest HAM-Nat beweisen.

Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
MINTsprechen ermöglicht es Deutschlernenden, spielerisch in die Welt der Naturwissenschaften einzutauchen, während sie gleichzeitig Deutsch lernen.

Zum Lernangebot

Naturwissenschaften
Ein Angebot des Instituts für Technische Mikrobiologie der Technischen Universität Hamburg (TUHH) in den Bereichen Mikrobiologie und Biotechnologie.

Zum Lernangebot

Diversität
Mit dieser Webseite wollen wir einen Einblick darin geben, wie die Geschlechterforschung Gender versteht und uns dabei hilft, gesellschaftliche Ungleichheiten zu analysieren und zu verändern.

Zum Lernangebot

Campus
Die Website soll aufklären, informieren und dafür sensibilisieren, wie ein Studium mit einer psychischen Erkrankung gelingen kann.

Zum Lernangebot

Diversität
Die OER Diversify! sollte als ein Startpunkt verstanden werden, sich struktureller Diskriminierung, der Rolle der Medien und der Verantwortung der Lehre anzunähern.

Zum Lernangebot

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist längst auf dem Campus angekommen – in Forschung, Lehre und Verwaltung. Ob automatisierte Prüfungsbewertung, KI-gestützte Beratung oder generative Tools im Studienalltag: Der verantwortungsvolle Umgang mit KI ist zu einer zentralen Zukunftsaufgabe für Hochschulen geworden. Dieser Kurs vermittelt praxisnahes Wissen über technische Grundlagen, ethische Fragestellungen und rechtliche Rahmenbedingungen – mit besonderem Fokus auf die neue europäische KI-Verordnung (AI Act). Interaktive Elemente laden zur aktiven Auseinandersetzung ein. Der Kurs richtet sich an Hochschulmitarbeitende aller Fachbereiche, die KI verstehen, einordnen und kompetent nutzen wollen. Hinweis: Diese Beta-Version wird laufend weiterentwickelt – Inhalte und Funktionen können sich noch ändern.
Helga Bechmann

Zum Lernangebot

Digitale Kommunikation
Unterrichtsmaterialien für die Schule und Hintergrundwissen für Lehrkräfte.
Porträt Fiete Stegers
#UseTheNews

Zum Lernangebot

Campus
Dieser Kurs bietet einen umfassenden Leitfaden zur Finanzierung deines Studiums. 

Zum Lernangebot