Überblick
Abschlussbedingungen
Auf dieser Seite finden Sie Kurzportraits über Lehrende von "Rhythmik / Musik und Bewegung" mit verschiedenen Zielgruppen und in verschiedenen Kontexten. Es sind Beispiele aus der Hochschule und der Gesellschaft. Außerdem finden sich sog. React-to-Videos, bei denen Expert*innen Unterrichtssituationen analysieren.
Wählen Sie einfach die Unterseite aus, für die Sie sich interessieren und sehen Sie sich das kurze Video an oder klicken Sie unten auf den Pfeil nach rechts und sehen sich die Seiten der Reihe nach an.
Wählen Sie einfach die Unterseite aus, für die Sie sich interessieren und sehen Sie sich das kurze Video an oder klicken Sie unten auf den Pfeil nach rechts und sehen sich die Seiten der Reihe nach an.
Kurzprotraits
- Rhythmik im Kindergarten - Sibylle Schura
- Rhythmik in der Grundschule - Prof. Elisabeth Pelz
- Rhythmik im Kontext Musiktheater - Catharina Luehr
- Rhythmik im Studiengang EMP - Alexander Riedmüller
- Rhythmik: Improvisation und Bewegungsbegleitung - Heilke Bruns
- Rhythmik im Studiengang Schulmusik - Prof. Frauke Haase
- Rhythmik: Psychodynamic Movement im Studiengang Musiktherapie - Prof. Karin Holzwarth
- Rhythmik an der Fachschule für Sozialpädagogik - Moritz Hartung
- Rhythmik in der Freizeitstätte für Senior:innen - Barbara Tzschätzsch
- Rhythmik für Instrumentalist:innen - Prof. Elisabeth Pelz
- Rhythmik in der Förderschule - Stephanie Adametz & Arne Thürey
React-to-Videos
- Rhythmik: Neurobiologische Grundalgen - Prof. Elisabeth Pelz im Gespräch mit Bettina Rollwagen
- Rhythmik und Kreativitätsförderung - Alexander Riedmüller im Gespräch mit Prof. Dr. Esther Pürgstaller
- Rhythmik im Kontext Inklusion - Alexander Riedmüller im Gespräch mit Christoph Falschlunger
- Rhythmik in der Ausbildung von Erzieher:innen - Prof. Elisabeth Pelz im Gespräch mit Moritz Hartung und Bettina Rollwagen
Zuletzt geändert: Dienstag, 24. Juni 2025, 20:06