01. Geburt als existenzielles Ereignis – Politik der Geburt
Abschlussbedingungen
Inhalte des Moduls:
![]() |
Dieses Modul widmet sich zunächst der anthropologischen Perspektive auf Geburt, Gebären und Geborenwerden und rückt die existenzielle Dimension dieses Lebensereignisses in den Fokus. Im Weiteren geht es um die Philosophie der Geburt, den Blick von Philosophinnen, die ihre Sichtweise den traditionell männlich geprägten philosophischen Ansätzen entgegenstellen. Daran anschließend geht es um Geburtshilfe als politisch geformtes und gestaltetes Feld – um die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, Machtverhältnisse und -strukturen, die die Geburt umgeben und gestalten. |
|
„Was ist eine gute Geburt?“ Auf diese Fragen gibt es viele Antworten, abhängig vom eigenen Hintergrund, Erfahrungen und der jeweiligen Rolle. Frauen, Fachkräfte, Aktivist*innen und Expert*innen sprechen über ihre Erfahrungen, Werte und Wünsche. (12:30 min) Download Video |
![]() |
![]() |
Zurück zur Übersicht |
---|
Zuletzt geändert: Montag, 5. Mai 2025, 12:58