03. Geburtskulturen im Wandel – Bewegungen von unten
*** Die Inhalte dieses Moduls werden in Kürze veröffentlicht. ***
Inhalte des Moduls:
![]() |
Dieses Modul thematisiert Prozesse des Aufbruchs, Widerstandes und der Ermächtigung als Bewegungen von unten. Pionierinnen des Wandels von Geburtskulturen waren Engagierte aus der Frauen- und Frauengesundheitsbewegung der 1970er und 1980er Jahre für sexuelle Selbstbestimmung im Kontext von Schwangerschaft und Geburt. Aktuelle Initiativen von Lai*innen wie Motherhood e.V. setzen dieses Engagement fort. Pionier*innen des Wandels waren und sind auch Expert*innen, die neue Konzepte einer humanisierten und frauzentrierten Geburtshilfe entwickelten und umsetzen. Die Module 1-3 stehen in einem engen inhaltlichen Zusammenhang. Sie bilden verschiedene Ebenen der Politik der Geburt ab, indem sie themenspezifisch auf Machtstrukturen verweisen. Während es in M1 um die Macht des Diskurses geht, fokussiert M2 die Machtverhältnisse ausgetragen am Körper der Frau im geburtshiflichen Agieren. M3 wiederum handelt von Gegenbewegungen von unten, von Widerstand und kulturellem Wandel. |
Literatur
Vorherigers Modul | Zurück zur Übersicht | Nächstes Modul |
---|