- Nutze alle Lernfunktionen, wie Tests, Quizze und Umfragen.
- Schreibe Beiträge und tausche dich in unseren Foren aus.
- In einigen Lernangeboten bestätigen wir dir die Teilnahme.
Kulturmanagement innovativ
Kursthemen
-
-
Herzlich Willkommen bei Kulturmanagement innovativ!
Vorschaubild Projektvorstellung Kulturmanagement innovativ von Eva Hüster, Joyce Diedrich (CC BY-SA)
Die Studierenden Eva Hüster & Joyce Diedrich stellen in diesem kurzen Einführungsvideo das aktuelle Projekt vor. Rund um die Frage "Wie kommt das Neue in die Kulturinstitution?" haben sie Erklärvideos, Podcasts und eine Podiumsdiskussion organisiert und produziert, die nun sukzessive unter dem Titel Kulturmanagement innovativ veröffentlicht werden und als weiterführendes Lernmaterial dienen sollen.
Eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und dem Multimediakontor Hamburg (MMKH).
-
-
-
In diesem ersten Animationsvideo der neuen Serie des Instituts ür Kultur- und Medienmanagmeent (KMM) geht der Dozierende Alexander Bretz auf das Wechselverhältnis von Kultur und Innovation ein. Hierzu stellt er einige theoretische Hintergründe (u.a. von Joseph Schumpeter, Karl Marx und Gabriel Tarde) und historische Beispiele (die "Tupper Ladies") vor und geht auch auf tagesaktuelle Beispiele ein (Stichwort "TikTok" und "Apple").
Kursbild Kulturmanagement innovativ von Team
- Kulturmanagement innovativ (CC BY-SA)
-
-
-
Vorschaubild Kulturmanagement KONKRET von Eva Hüster & Joyce Diedrich (CC BY-SA)Um Kommiliton:innen und Interessierten die Studieninhalte und konkreten Haltungen einzelner Dozierender zum Thema Innovation im Kulturbereich auf eine niedrigschwellige Art näher zu bringen, haben die Studierenden Eva Hüster & Joyce Diedrich drei Erklärvideos produziert, die sukzessive veröffentlicht werden.
In diesen Videos setzen die Expert:innen die Frage “Wie kommt das Neue in die Kulturinstitution?” jeweils mit ihren Spezialgebieten Strategie, Fundraising und Festivals in ein Verhältnis und geben Anregungen für eine praxisorientierte Kulturarbeit.
Eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und dem Multimediakontor Hamburg (MMKH). -
In diesem Erklärvideo erläutert der Kulturstratege Dr. Björn Johannsen Innovationen und setzt sie ins Verhältnis zum Kulturmanagement. In seiner differenzierten Darstellung geht er auf Gefahren und Chancen des Innovationsdrucks für Kulturinstitutionen ein und setzt sie ins Verhältnis zu dem von ihm neu formulierten (Kultur-)Strategiebegriff.
-
In diesem Erklärvideo erläutern Prof. Manuela Rousseau und Sonja Ostendorf-Rupp die Grundlagen der Fundraisingpraxis und setzen sie ins Verhältnis zum Innovationsbegriff. Die beiden Expert:innen, die auf eine umfangreiche Praxiserfahrung zurückgreifen können, weisen außerdem auf hilfreiche Tools und weiterführende Informationsquellen hin.
-
In diesem kurzen Lehrvideo stellt Sonja Ostendorf-Rupp ein Modell vor, anhand dessen sich die Voraussetzungen für nachhaltiges und erfolgreiches Fundraising bestimmen lassen und die Institutional Readiness eines Projektes oder einer Organisation für Fundraising evaluiert werden kann.
-
-
-