
Medizin & Gesundheit
IRIS - Individual Resorbable Intestinal Stents
In diesem Lernangebot geht es um den Entwicklungsprozess von individuellen resorbierbaren Darmstents.
Zum LernangebotDas erwartet dich
Im Rahmen des Projektes sollen resorbierbare Darmstents entwickelt werden (Design, Materialauswahl, Fertigungsprozesse), um die Wundheilung bei Darmdefekten schneller und nachhaltiger zu realisieren. Die Herausforderung besteht dabei im Prozess von der medizinischen Problemstellung zur technischen Lösung. Dieser wird durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit des Fachbereichs Endoskopie des UKE mit dem Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe der TU Hamburg begegnet.Lernziele
Das Lernangebot dient als Informationsmaterial für Mediziner:innen, Betroffene und Angehörige, um ein Verständnis für die Verletzungen, Gefahren und Herausforderungen der Heilung von Darmverletzungen zu erlangen. Des Weiteren sollen neue Chancen der Entwicklung von resorbierbaren Stents aufgezeigt werden. Darüber hinaus dient das Lernangebot als Beispiel für eine interdisziplinäre Produktentwickung, bei der Mediziner:innen, Materialwissenschaftler:innen und Ingenieur:innen zusammenarbeiten und die Grundlagen der medizinischen Herausforderung, sowie zu resorbierbaren Kunststoffen, deren Verarbeitung und verschiedenen Designs präsentieren.Lernmethode
Das Lernangebot teilt sich in zwei Teile: In einer Einführung geht es um die Chancen und Herausforderungen einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Medizin und Technik. Dabei wird der Weg von einer medizinischen Fragestellung hin zum ingenieurwissenschaftlichen Entwicklungsprozess eines Prototypens dargestellt. Im zweiten Teil wird ein vertiefter Einblick gegeben, wie es zu Verletzungen im Darmbereich kommen kann und welche besonderen Herausforderungen im Bereich des Dünndarms bestehen, um die Wundheilung sicherzustellen.Die Informationen werden jeweils über Videos präsentiert und durch anschließende Fragen das Verständnis getestet.
Nähere Infos
Datum:
3.12.2022
Sprache:
Deutsch
Autor:innen:
Prof. Bodo Fiedler
Dr. Marcus Kantowski
Dr. Hans Wittich
Sven Drücker
Institutionen:
Technische Universität Hamburg, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Lizenz:
CC BY-SA
Lernumfang:
Short Track
#darmverletzungen
#fertigungsverfahren
#designprozess
#resorption
Das könnte dich auch interessieren

Medizin & Gesundheit
In diesem Lernangebot stellen wir verschiedene gesellschaftlich relevante Erkrankungen und deren Behandlung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vor. Gesellschaftlich relevante Erkrankungen sind solche, die laut der Weltgesundheitsorganisation eine hohe persönliche und gesellschaftliche Krankheitslast verursachen.

Medizin & Gesundheit
In vielen Studienfächern sind Zeit und Trainingsmöglichkeiten zum Erlernen praktischer und kognitiver Fähigkeiten zu knapp. Darüber hinaus stehen Ausregung und Stress einer optimalen Leistung in der Prüfung oft im Weg.

Medizin & Gesundheit
Bei Intergeschlechtlichkeit (diverse sex development, dsd) handelt es sich um ein unbekanntes und tabuisiertes Phänomen. Es handelt sich um einen Oberbegriff, der sehr verschiedene angeborene Erscheinungsformen umfasst, bei denen die körperlichen Geschlechtsmerkmale nicht alle einem Geschlecht entsprechen (z.B. Androgenresistenz, Gonadendysgenesien, Klinefelter).

Medizin & Gesundheit
Sind meine Vorkenntnisse ausreichend? Um für einen Medizinstudienplatz ausgewählt zu werden, müssen die Bewerber in Hamburg ihre Fähigkeiten im Naturwissenschaftstest HAM-Nat beweisen.

Medizin & Gesundheit
Einstieg in das Themenfeld "Schmerz" anhand von insgesamt 5 Erklär- und Experteninterview-Videos.

Medizin & Gesundheit
Die Patientenversorgung in der Notaufnahme ist komplex. Es müssen nicht nur rasch medizinische Entscheidungen getroffen werden („Wie behandeln wir die Luftnot von Herrn Sommer?“). Auch Organisation ist gefragt („Frau Meyhoff mit den Bauchschmerzen muss jetzt warten, Herr Müller ist soeben mit dem Notarzt angekommen, er hatte einen Unfall und muss in den Schockraum gebracht werden.“).

Medizin & Gesundheit
Wenn jede Sekunde zähltJeder Mensch ist im Laufe seines Lebens mindestens einmal dabei, wenn eine Person plötzlich leblos zusammenbricht und nicht mehr reagiert. Dies trifft uns ganz unvorbereitet, im privaten oder beruflichen Umfeld oder in aller Öffentlichkeit.

Medizin & Gesundheit
Man kennt sie aus Büchern und Serien: Rechtsmediziner. Wie umfangreich das Aufgabenspektrum ist und welche Untersuchungen zum Lösen der Rätsel nötig sind entdecken Sie in diesem unterhaltsamen Abenteuer.

Medizin & Gesundheit
Viele Menschen haben ein erhöhtes Risiko an Typ 2 Diabetes zu erkranken. Jedes Jahr kommen rund eine halbe Million neue Diabetiker hinzu. Oft bleibt die Erkrankung lange Zeit unentdeckt. Dem soll dieser Test mit Ratschlägen entgegenwirken. Wer gut informiert ist, kann sein Risiko senken.