10. Lektion 'Ethische Herausforderungen von KI'
Ergänzend zu dieser Lerneinheit enthält die Reihe auch die Themen “Hat KI Vorurteile?” sowie “KI und Urheberrecht”, die gegebenenfalls als Grundlage vorgezogen werden sollten..
Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns in vielen Bereichen – von Sprachassistenten bis hin zur automatisierten Bilderkennung. Doch ihr Einsatz wirft auch ethische Fragen auf: Wer trägt die Verantwortung für Fehler, und wie fair sind KI-Entscheidungen? Mit praktischen Beispielen lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit die Nutzung von KI kritisch zu hinterfragen und über die Verantwortung und Transparenz bei ihrem Einsatz zu reflektieren.
Ethische Herausforderungen - Stundenaufbau (PDF)
In einem Video-Impuls gibt Anni von der dpa einen ersten Überblick über die Grundlagen und ethischen Herausforderungen beim Einsatz von KI.
Danach gibt die Lehrkraft mit Hilfe der Präsentation eine kurze Einführung in die Moralphilosophie und stellt die aktuell geltenden Richtlinien sowie ein Modell für Grundsätze zur KI-Nutzung vor . Anhand von zwei kurzen Beispielen werden die Risiken durch KI im Alltag veranschaulicht.
Ethische KI - Definitionen und Beispiele (.ppt)
Anschließend sollen die Schüler*innen das Gelernte selber anwenden und eine kurze Debatte zu einem KI-Szenario entwickeln. Ziel ist ein ethischer Lösungsansatz.
Ethische KI - Arbeitsblatt (PDF)
Ethische KI - Arbeitsblatt und Themen (PDF)
Um die Unterrichtseinheit zu vertiefen oder nachzubereiten, gibt es ein Handout mit allen wesentlichen Grundbegriffen und weiteren Hintergrundinformationen zu ethischer KI.