Zum Hauptinhalt

9. Lektion 'KI und Urheberrecht'

Abschlussbedingungen

Jugendliche nutzen Künstliche Intelligenz oftmals schon selbstverständlich in ihrem Alltag. Diese Lerneinheit zu KI und Urheberrecht soll ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit KI-gestützten Tools geben.Bilder, Texte und Musik werden durch das Urheberrecht geschützt. Aber was ist, wenn zum Erstellen KI eingesetzt wird - wer hat dann die Rechte? Alle wichtigen Punkte sind für die Lehrkräfte in dem Material ausführlich erklärt.

KI und Urheberrecht - Stundenaufbau und Lösungen (PDF)

In einem kurzen Video erklärt Alina von der dpa Grundlagen zu KI-generierten Inhalten und Urheberrecht.

Wie ist das mit KI und dem Urheberrecht? von dpa - Faktencheck (CC BY)

 

 

In einer Gruppenarbeit können die Schülerinnen und Schüler das gelernte Wissen testen. Sie bearbeiten ein Szenario zu KI und Urheberrechten, dabei sollen sie Argumente für die jeweiligen Seiten finden und abschließend für eine Lösung argumentieren.

KI und Urheberrecht - Arbeitsblatt (PDF)

Ein zusätzliches Dokument, das die Lehrkraft vor oder nach dem Unterricht austeilen kann. Hier werden alle behandelten Richtlinien, Gesetze und Grundsätze im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz und Urheberrecht nochmal zusammengefasst.

KI und Urheberrecht - Hintergrundinformationen (PDF)

zurück zur Übersicht vorherige Lektionnächste Lektion

Zuletzt geändert: Dienstag, 1. April 2025, 10:44