Zum Hauptinhalt

Entwurfsprojekt Weide

BACK TO THE ROOTS

Entwurfsprojekt aus "Das kultivierte Haus. Bauen im biologischen Kreislauf."

Das Kernmaterial dieses Entwurfs sind Weideruten. Sie wachsen bis zu etwa 3m pro Jahr und lassen sich im frischen Zustand einfach in Form bringen und flechten. Im getrockneten Zustand bleibt diese Form dann erhalten. Daneben wurden in diesem Projekt noch weitere nachwachsende Baustoffe verwendet, wie z.B. Reet, Hanf oder Kork.

Die horizontalen Bauteile bestehen überwiegend aus mehrlagigen Weidengeflechten. Die Wandelemente dagegen bestehen aus einer Art Reet-Ständer-Konstruktion. Dafür wurden Reetbündel wie in einem Ständerwerk angeordnet und mit Hanfdämmung ausgefacht. Die Aussteifung, insbesondere der aufwendigen doppelt gekrümmten Dachkonstruktion, funktioniert durch Auskreuzungen von Hanfseilen.

Aus dieser Konstruktion wurden Wohnmodule mit einer Größe von 3 x 5m entwickelt, welche sich entsprechend erweitern lassen. Der Entwurf zeigt mehrere Szenarien in unterschiedlichen Größenkategorien wie Wohngebäude auf diese Art entstehen könnten. Der Entwurf zeichnet sich besonders durch eine tief ins Detail gehende Auseinandersetzung mit den einzelnen eingesetzten Materialien aus. So wurden die Materialien jeweils entsprechend ihrer Eigenschaften für die jeweiligen Funktionen ausgewählt.

Das hier dargestellte Projekt wurde als Abgabeleistung für den interdisziplinären Entwurf "Das kultivierte Haus. Bauen im biologischen Kreislauf" von Studierenden an der HafenCity Universität verfasst.

Verfasser:innen des Projekts sind Johanna Bernard, Eva Dulkies, Luise Hartung, Anna Graf und Nikolaj Romanov

 

Weitere Entwurfsprojekte:

>>> DIE BRENNNE - eine Bauweise basierend auf Brennnesseln <<<

>>> DAS HANFHAUS - eine modulare Bauweise mit Hanf als Hauptmaterial <<<

>>> DAS WACHSENDE ATELIER - Ein Gebäude aus Myzelkompositen <<<

>>> ORGANIC ORB - Eine Massivbauweise aus geschichteten Strohbauplatten <<<

 

>>> ZURÜCK ZUR KAPITELÜBERSICHT <<<

Zuletzt geändert: Freitag, 6. Dezember 2024, 18:45