Was ist Biodiversität?
Jetzt schauen wir uns die Definition von Biodiversität im Detail an. Was ist Biodiversität und was gehört dazu?
1. Definition Biodiversität
Die Biodiversität setzt sich zusammen aus
- Artenvielfalt,
- genetischer Vielfalt und
- der Vielfalt der Lebensräume.
Die Artenvielfalt ist die Anzahl der biologischen Arten in einem Lebensraum. Die genetische Vielfalt beschreibt die angeborenen Unterschiede, also durch die Ausprägung der Gene bedingten Unterschiede innerhalb einer Art. Je mehr „Sorten“ eines Gens in einer Population vorhanden sind, umso diverser ist der Genpool. Zu einer Population gehören alle Individuen einer Art, die zur gleichen Zeit im gleichen Bereich leben. Alle Arten eines Lebensraums sind die Biozönose.
Die Biodiversität beschreibt aber nicht nur die Anzahl der Arten, sondern auch wie sie im Lebensraum verteilt sind, und welche Aufgaben sie im Lebensraum übernehmen. Um die Biodiversität in einem Ökosystem zu bestimmen, muss man unter anderem die Fragen beantworten, wie viele Arten man dort findet, sind sie selten oder häufig, wie viele unterschiedliche Lebensräume gibt es, welche Interaktionen zwischen belebter und unbelebter Welt und den Arten untereinander, wie ist die genetische Vielfalt in den Populationen und die Verwandtschaft zwischen Arten, usw.