Zum Hauptinhalt

Freischneiden und "Actio= Reactio"

1. Einleitung

Einleitung

Zwei Prinzipien, das Schnittprinzip und das Gegenwirkungsprinzip sind fundamental für das 'handwerkliche' Arbeiten mit Systemen in der Statik.

Deshalb findest du in diesem Baustein eine Lektion zum Thema Freischneiden und Schnittprinzip und eine Lektion zum Thema Actio = Reactio/Gegenwirkungsprinzip.

Das Schnittprinzip liefert die Basis dafür, dass Systeme freigeschnitten und damit innere Kräfte und Momente im ersten Schritt sichtbar gemacht und dann im zweiten Schritt auch berechnet werden können. Das Gegenwirkungsprinzip, das auch unter 'Actio = Reactio' oder als 3. Newtonsches Axiom/Gesetz bekannt ist, gibt klar an, wie die inneren Kräfte und Momente beim Freischneiden zu berücksichtigen sind.

Das nur kurz vorab. Wir schauen uns natürlich beide Prinzipien und die Vorgehensweisen detailliert und mit vielen Beispielen an. Material zum Selberüben findest du natürlich auch in diesem Kapitel.