Hugo Wolf "Der Feuerreiter" - Dennis Bischoff
Completion requirements
4. Mögliche Fragen und weitere Aufgabenstellungen
Die SuS sind beim Musizieren der Komposition von mir davon ausgegangen, ein populäres Stück zu spielen und zu singen. Beim Hören von Hugo Wolf könnten nun folgende Fragen von den SuS kommen:
- Wie kommt eine so alte Musik mit dem gleichen bzw. ähnlichen Material aus wie unsere neue Musik?
- Und trotzdem: Warum klingt Hugo Wolf so fremd und unsere Musik vertraut?
- Wie schafft es Hugo Wolf mit den Möglichkeiten seiner Zeit, eine ähnliche Spannung aufzubauen? Und: Welche Instrumente gab es überhaupt zu seiner Zeit?
- Etc.
Eine Aufgabe könnte also sein: Hört die Version des Feuerreiters von Hugo Wolf und vergleicht diese mit der populären Version. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es?
Dabei sollte beim Hören der Komposition von Hugo Wolf eine neue und große Hörmotivation entstehen, da die SuS selbst Erfahrungen mit der Ballade und der neuen Musik gemacht haben.
Versucht euch doch einmal selbst an einem Stück der Musikgeschichte und versucht diese so zu modernisieren, dass eure SuS sie mit einer ganz anderen Motivation spielen, um anschließend auf die Originale einzugehen. Es gibt auch einige weitere tolle Beispiele, für Neuvertonungen, z.B. „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang von Goethe.
Viel Spaß!
Dabei sollte beim Hören der Komposition von Hugo Wolf eine neue und große Hörmotivation entstehen, da die SuS selbst Erfahrungen mit der Ballade und der neuen Musik gemacht haben.
Versucht euch doch einmal selbst an einem Stück der Musikgeschichte und versucht diese so zu modernisieren, dass eure SuS sie mit einer ganz anderen Motivation spielen, um anschließend auf die Originale einzugehen. Es gibt auch einige weitere tolle Beispiele, für Neuvertonungen, z.B. „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang von Goethe.
Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und der Anbieter kann Cookies einsetzen, die Hinweise über dein Nutzungsverhalten sammeln.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und der Anbieter kann Cookies einsetzen, die Hinweise über dein Nutzungsverhalten sammeln.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters.