Zum Hauptinhalt

Kompetenzentwickelnde Angebote

1. Bestehende Angebote kuratieren

1.1. Schritte der Kuration

Welche Schritte sind für das Kuratieren zu beachten? 

Im Folgenden stellen wir eine kurze Anleitung zur Kuratierung von Bildungsinhalten vor. Diese ist angelehnt an den Text Kuratierung als Bildungsherausforderung von Nele Hirsch. Ihr Text steht unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. 

  1. Im ersten Schritt geht es darum, Informationen zu recherchieren und zusammenzutragen. Möglich ist hierzu die Nutzung einer Internet-Suchmaschine. Alternativ kann man auch direkt eine bestimmten Sammlung aufrufen und diese durchsuchen. 
  2. Anschließend folgt eine Bewertung und damit verbundene Löschung nicht relevanter Inhalte. Die Grundregel beim Kuratieren ist nicht ‚Je mehr, desto besser!‘, sondern ‚Je passender, desto besser‘ oder sogar ‚Je weniger, desto besser‘. Was man mit wenigen Inhalten präsentieren kann, muss nicht mit weiteren Inhalten aufgefüllt werden, die inhaltlich keine zusätzlichen Informationen mehr liefern. 
  3. Im dritten Schritt folgt eine Sortierung. Zusammengehörende Inhalte werden zusammengefasst. Bei sehr komplexen Themen kann es hilfreich sein, die recherchierten Inhalte aufzusplitten und mehrere, kleinere Sammlungen anzubieten. 
  4. Dem Schritt der Sortierung schließt sich direkt die Präsentation an. Hier geht es darum, die Inhalte in eine übersichtliche Zusammenstellung zu bringen, die nicht erschlägt und in der sich die Nutzenden leicht zurecht finden. Das ist nicht nur eine Frage des Layouts, sondern vor allem eine Frage der Kontextualisierung. Anstatt gefundene Inhalte einfach aneinander zu reihen, helfen kurze einleitende Texte, die den Inhalt zusammenfassen und die Nutzung erläutern. Optisch ist es empfehlenswert Links nicht als URL auszuschreiben, sondern als verlinkten und erläuternden Text aufzunehmen. 
  5. Der letzte Schritt ist das Teilen der Inhalte: entweder eine Weitergabe im Klassenzimmer, eine Präsentation für Mitschülerinnen und Mitschüler oder eine öffentliche Bereitstellung der Sammlung für alle Interessierten.

Grundsätzlich braucht es zur Kuratierung kein spezielles Tool. Es kann auch ein einfaches Text-Dokument bzw. in der Online-Version ein Pad genutzt werden. Hilfreich ist z.B. das ZUMPad oder – mit etwas mehr Formatierungs- und Präsentationsmöglichkeit – das auf Markdown basierende Pad HackMD. Für eine ganz schnelle Kuratierung (die dann später auch nicht mehr bearbeitet werden kann) eignet sich Telegra.ph. Hier kann man sich ohne Anmeldung oder Registrierung eine einfache Website erstellen. Möglich sind Texte, Bilder, Links und eingebettete Videos.

Wir entscheiden uns also dafür, die von uns gefundenen internetbasierten Lernangebote zur Kompetenzentwicklung für die von uns für unser Medienpaket intendierte Zielgruppe der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst bzw. Referendariat an allgemeinbildenden Schulen mit dem Schwerpunkt auf die Sekundarstufe II kuratiert verfügbar zu machen. Entsprechend der hier geteilten Anleitung entscheiden wir uns dafür, eine sogenannte Microsite über Telegra.ph zu erstellen. Diese kann zwar nicht kollaborativ weiterbearbeitet werden, jedoch sind hier Videos leicht und ansprechend einzubetten. Im Ergebnis können wir selbst diese Microsite pflegen und mit anderen interessierten, angehenden Lehrkräften teilen.


Unsere kuratierte Website sind im Ergebnis so aus: https://telegra.ph/Videos-zum-Teilkompetenzbereich-41-Lern-Evidenzen-analysieren-06-29


Nach der Auseinandersetzung mit den gefundenen und kuratierten Lernangeboten im Internet stellt sich nun die Frage, ob es noch offene Punkte bei der Vermittlung oder den Inhalten gibt, um umfassend als angehende Lehrkraft umfassend im exemplarischen Teilkompetenzbereich 4.1 "Lern-Evidenzen analysieren" befähigt zu sein. Um mögliche Leerstellen und die mögliche eigene Entwicklung von Inhalten geht es in der nachfolgenden, letzten Lerneinheit dieses vierten Moduls.