Zum Hauptinhalt

Darum geht es

2. SDG 4: Hochwertige Bildung

Eine Hand hält das SDG 4 Logo im Vordergrund. Dahinter sind sehr unscharf Schüler*innen an Tischen zu sehen.


»Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern.«
Nelson Mandela 


Hochwertige Bildung nicht nur ein Menschenrecht sondern auch der Schlüssel für die Zukunft eines jeden und jeder Einzelnen aber auch unserer ganzen Weltgemeinschaft.  

Aufgabe: Schau Dir das Video an.




Das SDG 4 steht dabei in Wechselwirkung mit anderen Zielen. Bildung kann einen Weg aus Armut und Hunger bieten (SDG 1 - Keine Armut). Bildung kann die Gesundheit positiv beeinflussen (SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen) sowie für Gleichberechtigung sorgen durch die Stärkung der Rolle der Frau (SDG 5 - Geschlechtergleichheit, SDG 10 - Weniger Ungleichheiten). Bildung kann die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und generell ermöglicht Bildung gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe (SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, SDG 12 - Nachhaltiger/r Konsum und Produktion). Demnach kommt dem SDG 4 eine zentrale Schlüsselrolle für die erfolgreiche Umsetzung der Agenda 2030 zu (Die Bundesregierung, 2021).

Das Ziel des SDG 4 ist es eine inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten des lebenlangen Lernens für alle zu fördern. (BMZ, 2023)  

Um dieses Ziel zu erreichen gibt es weltweit und in Deutschland noch einiges zu tun. 

Globale Herausforderungen einer qualitativ hochwertigen Bildung:

Die Fortschritte bei der Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Bildung waren bereits vor der Pandemie rückläufig, aber die Auswirkungen von COVID-19 auf die Bildung waren äußerst negativ. Dies hat in 80 % der 104 untersuchten Länder zu erheblichen Lernrückständen geführt (United Nations, 2023).

Wenn keine zusätzlichen Maßnahmen ergriffen werden, wird nur eines von sechs Ländern das universelle Ziel erreichen, dass alle Schüler im Sekundarschulalter bis 2030 ihre Ausbildung abschließen. Das bedeutet, dass schätzungsweise 84 Millionen Kinder und Jugendliche weiterhin keinen Zugang zu Bildung haben werden. Darüber hinaus werden etwa 300 Millionen Schüler nicht über die grundlegenden Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse verfügen, die für ihren Erfolg im Leben unerlässlich sind (United Nations, 2023).

Um die im nationalen Ziel 4 festgelegten Bildungsziele zu erreichen, die im Vergleich zu den ursprünglichen Vorgaben als weniger ehrgeizig eingestuft wurden, stehen 79 Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen immer noch vor einer erheblichen jährlichen Finanzierungslücke von durchschnittlich 97 Milliarden US-Dollar (United Nations, 2023).

Um Ziel 4 wirksam zu verwirklichen, muss die Finanzierung der Bildung zu einer der wichtigsten Prioritäten auf nationaler Ebene werden. Darüber hinaus sind wichtige Maßnahmen wie die Einführung von kostenloser und obligatorischer Bildung, die Erhöhung der Zahl der Lehrkräfte, die Verbesserung der grundlegenden Schulinfrastruktur und die Förderung des digitalen Wandels unerlässlich. Diese Maßnahmen sind notwendig, um sicherzustellen, dass Bildung zu einer gerechten Chance für alle wird und dass die Schüler mit den Fähigkeiten ausgestattet werden, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein (United Nations, 2023).

Nationale Herausforderungen einer hochwertigen Bildung:

In allen Bildungsbereichen kann Deutschland einen hohen Bildungsstand und eine gute Bildungsbeteiligung vorweisen. Trotz der Fortschritte in Bezug auf Chancengleichheit beeinflusst die soziale Herkunft aber weiterhin die Bildungs- und Zukunftschancen junger Menschen. Ein vorrangiges politisches Ziel ist die Schaffung von Chancengleichheit in allen Bildungsbereichen. Besonders während der COVID-19-Pandemie haben digitale Unterrichtsformen verdeutlicht, wie stark der sozioökonomische Status nach wie vor die Bildungschancen junger Menschen beeinflusst (Die Bundesregierung, 2021). 

Eine Herausforderung des deutschen Bildungsystems ist, dass sich der Anteil der 18- bis 24-Jährigen, die weder über eine Hochschulzugangsberechtigung wie Abitur oder Fachhochschulreife noch über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und die derzeit nicht an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen gestiegen ist. Wenn der Trend sich so fortsetzt wird das Ziel verfehlt allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Bildungsabschluss zu ermöglichen (Die Bundesregierung, 2021).

Die Entwicklung der Ganztagsbetreung für Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren geht in die richtige Richtung. Das Ziel wird derzeit aber um mehr als 20 Prozent verfehlt (Die Bundesregierung, 2021). 

Welche Rolle kann Künstliche Intelligenz im Rahmen des SDG 4 spielen?

edu sharing object



Künstliche Intelligenz (KI) kann auf verschiedene Weisen dazu beitragen, das SDG 4 zu unterstützen und die Ziele im Bereich der Bildung zu erreichen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie KI in diesem Kontext eingesetzt werden kann:

  • Zugang zu Bildung verbessern: KI kann dazu beitragen, Bildungsinhalte online verfügbar zu machen und somit den Zugang zu Bildung in abgelegenen Gebieten oder für Menschen mit begrenzten Ressourcen zu verbessern.
  • Personalisierte Lernplattformen: KI kann personalisierte Lernplattformen entwickeln, die sich an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Lernenden anpassen. Dies fördert effizientes Lernen und ermöglicht es jedem, in seinem eigenen Tempo zu lernen.
  • Frühwarnsysteme für Abbrüche: KI kann frühzeitige Warnsysteme implementieren, um Schüler zu identifizieren, die Gefahr laufen, die Schule abzubrechen. Auf diese Weise können rechtzeitig unterstützende Maßnahmen ergriffen werden, um den Bildungsausfall zu reduzieren
  • Automatisierung von Verwaltungsaufgaben: KI kann administrative Aufgaben in Bildungseinrichtungen automatisieren, was Lehrern und anderen Bildungsfachleuten mehr Zeit für den direkten Kontakt mit den Schülern gibt.
  • Sprachübersetzung für globale Zusammenarbeit: KI kann als Übersetzungstool eingesetzt werden, um die Sprachbarrieren zwischen Schülern aus verschiedenen Regionen zu überwinden und die Zusammenarbeit in globalen Bildungsinitiativen zu fördern.
  • Bildungsdatenanalyse: KI kann große Mengen an Bildungsdaten analysieren, um Muster zu identifizieren und Einblicke in effektivere Lehrmethoden zu gewinnen. Dies kann dazu beitragen, Lehrpläne zu optimieren und die Qualität der Bildung zu verbessern.
Die Integration von KI in Bildungssysteme erfordert jedoch auch eine sorgfältige Berücksichtigung ethischer Fragen, Datenschutz und die Sicherstellung, dass Technologien gerecht und inklusiv eingesetzt werden, um die Ziele des SDG4 zu erreichen.

Quellen:

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). (2023). SDG 4: Hochwertige Bildung: AGENDA 2030 | 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG. https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-4

Die Bundesregierung. (2021). Bericht über die Umsetzung der Agenda 2030 Bericht über die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Freiwilliger Staatenbericht Deutschlands zum Hochrangigen Politischen Forum für Nachhaltige Entwicklung 2021. https://www.bmz.de/resource/blob/86824/staatenbericht-deutschlands-zum-hlpf-2021.pdf

United Nations. (2023). The Sustainable Development Goals Report 2023: Special Edition: Special Edition Towards a Rescue Plan for People and Planet. https://unstats.un.org/sdgs/report/2023/The-Sustainable-Development-Goals-Report-2023.pdf