- Use all learning features, such as tests, quizzes and surveys.
- You can write posts and exchange ideas in our forums.
- We will confirm your participation in some courses.
KI-Kompetenz an Hochschulen
Topic outline
-
Mit diesem Kapitel erhalten Sie vertiefte Informationen zum EU AI Act – von den Zielen und Risikoklassen bis hin zu konkreten Anwendungsbeispielen im Hochschulkontext. Sie lernen, welche rechtlichen und organisatorischen Konsequenzen sich daraus für den Einsatz und die Entwicklung von KI an Hochschulen ergeben und erhalten Orientierung für eine praxisgerechte Umsetzung.
📢 Blättern Sie durch unsere Textseiten und entdecken Sie die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo. Für die bestmögliche Nutzung des Lernangebots – und nicht zuletzt für die Ausstellung einer Teilnahmebestätigung – empfehlen wir Ihnen eine Anmeldung zum Kurs.
-
Seit August 2024 gilt ein verbindlicher Rechtsrahmen für den Einsatz von KI in Europa. Dieses Modul erklärt, welche Ziele die Verordnung verfolgt, warum sie gerade für Hochschulen relevant ist und wie sie Innovation und Grundrechtsschutz in Einklang bringen will.
-
Mit klaren Fristen und Pflichten verändert die KI-Verordnung Schritt für Schritt den Hochschulalltag. Dieses Modul zeigt, welche Termine entscheidend sind und was Hochschulen jetzt konkret tun müssen, um compliant zu bleiben.
-
Der AI Act unterscheidet vier Risikoklassen – mit klaren Folgen für den Einsatz an Hochschulen. Dieses Modul zeigt, welche Anwendungen verboten, reguliert oder erlaubt sind und warum eine systematische Risikoanalyse unerlässlich ist.
-
Von Lehre über Verwaltung bis zur Forschung – KI erfordert neue Regeln, Strukturen und Verantwortlichkeiten. Dieses Modul zeigt, wo Handlungsbedarf besteht, welche Chancen sich eröffnen und wie Hochschulen den Wandel aktiv gestalten können.