- Nutze alle Lernfunktionen, wie Tests, Quizze und Umfragen.
- Schreibe Beiträge und tausche dich in unseren Foren aus.
- In einigen Lernangeboten bestätigen wir dir die Teilnahme.
Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie
Kursthemen
-
-
In diesem Forum informieren wir euch über Neuigkeiten oder anstehende Termine und geben euch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die wir in regelmäßigen Abständen beantworten.
-
Die Gemeinwohl-Ökonomie stellt eine innovative Wirtschaftsform dar, die nicht allein auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist, sondern das Wohl aller Menschen und der Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Sie hinterfragt traditionelle Erfolgsmaßstäbe und setzt stattdessen auf Werte wie Solidarität, Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und demokratische Mitbestimmung. In diesem Lernangebot entdecken wir, wie Unternehmen und Gesellschaft gemeinsam eine Wirtschaftsweise gestalten können, die zum Gemeinwohl beiträgt und langfristig zukunftsfähig ist.
-
Wenn ihr dieses Lernangebot bearbeitet habt,
- Versteht ihr die Entstehung und die Grundprinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie
- Kennt ihr die Gemeinwohl-Bilanz und -Matrix für Unternehmen und Gemeinden und könnt diese für die Analyse von Praktiken in Gemeinden und Unternehmen verwenden
- Kennt ihr Beispiele aus der Praxis in Unternehmen und Gemeinden
- Reflektiert ihr die Vorteile der Gemeinwohl-Ökonomie und
- Versteht ihr die Bedeutung der Gemeinwohl-Ökonomie für eine nachhaltige Entwicklung.
-
Wenn du, nachdem du dieses Lernangebot bearbeitet hast, noch mehr zur Gemeinwohl-Ökonomie wissen willst und vielleicht auch ein Hochschulzertifikat mit jeweils 6 ECTS erlangen möchtest, schau dir einmal die beiden Zertifikatskurse der HFH Hamburger Fern-Hochschule an: Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) und Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie.
Das GWÖ-Zertifikatsangebot der HFH wird in regelmäßigen Abständen im Rahmen von Online-Infoveranstaltungen vorgestellt.
Mit diesem Lernangebot hast du schon gut vorgearbeitet und hast einen Vorsprung für die HFH-Zertifikatskurse.
-