- Nutze alle Lernfunktionen, wie Tests, Quizze und Umfragen.
- Schreibe Beiträge und tausche dich in unseren Foren aus.
- In einigen Lernangeboten bestätigen wir dir die Teilnahme.
Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie
Kursthemen
-
-
Jetzt wird es ganz konkret! Wie können Unternehmen ihre Bemühungen zum Gemeinwohl evaluieren, systematisch erfassen und bewerten lassen? Wofür nutzt es? Welche Werkzeuge können sie nutzen?
All das haben wir in diesem Kapitel für euch zusammengestellt. Seid gespannt auf die Gemeinwohl-Bilanz, die Gemeinwohl-Matrix und die konkreten Umsetzungsschritte für Unternehmen.
-
Was muss ein Unternehmen eigentlich tun, um eine Gemeinwohl-Bilanz umzusetzen? In diesem Teilkapitel erhaltet ihr einen Überblick über den Gesamtprozess.
-
Jetzt steigen wir in die Tiefe der Gemeinwohl-Bilanz und der dazugehörigen Matrix ein. Wir erläutern euch alle Wertesäulen, Stakeholder:innen und zeigen euch, wie genau die Matrix funktioniert und eingesetzt werden kann.
-
Der Hamburger Fußballverein FC St. Pauli ist weithin bekannt für sein gesellschaftliches und ökologisches Engagement und seine politische Haltung. Er ist der erste Fußballverein der Bundesliga, der die Chance der Gemeinwohl-Bilanz genutzt und umgesetzt hat. In dieser Fallstudie könnt ihr euch damit, was Gemeinwohlorientierung in der Praxis bedeutet, auseinandersetzen.
-
Zum Ende dieses Kapitels kannst du hier in unserem kleinen Quiz überprüfen, was du dir gemerkt hast.
-
Du hast noch nicht genug zum Thema Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen gelesen?
Hier haben wir für dich eine Linkliste zusammengestellt mit weiterführenden Texten, interessanten Webseiten, Videos und Podcasts.
-