Skip to main content

Quellen und weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Quellen und Literatur

Blachfellner, M.; Drosg-Plöckinger, A.; Fieber, S.; Hofielen, G.; Knakrügge, L.; Kofranek, M. et al. (2017): Arbeitsbuch zur Gemeinwohlbilanz 5.0. Vollbilanz. Hg. v. Matrix-Entwicklungsteam. URL: https://web.ecogood.org/media/filer_public/73/da/73dab961-6125-4f69-bf7a-3c8613a90739/gwoe_arbeitsbuch_5_0_ vollbilanz.pdf [Stand: 07.05.2022].

Blachfellner, M.; Drosg-Plöckinger, A.; Fieber, S.; Hofielen, G.; Knakrügge, L.; Kofranek, M. et al. (2018): Arbeitsbuch zur Gemeinwohl-Bilanz 5.0. Kurzfas­sung für Hochschulen. URL: https://datacloud.ecogood.org/index.php/s/4P9eE­osHKz2tGdF?dir=undefined&openfile=110374 [Stand: 13.06.2022].

Butscher, A.; Kasper, M.; Koloo, S.; Riedel, H. (2021): SDGs und kommunale Gemeinwohl-Bilanz. Wie die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen mit der Gemeinwohl-Bilanz von Städten, Kreisen und Gemeinden verknüpft werden können. URL: https:// www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Monitor_Nachhaltige_ Kommune/AK_1_2021_SDG_Gemeinwohl-Bilanz3.pdf [Stand: 08.07.2022].

Felber, C. (2018): Gemeinwohl-Ökonomie. Komplett aktualisierte und erweiterte Auflage, aktualisierte und erweiterte Taschenbuchausgabe, München: Piper.

Felber, C.; Hagelberg, G. (2017): The Economy for Common Good. A Workable, Transformative Ethics-Based Alternative. URL: https://thenextsystem.org/sites/ default/files/2017-08/FelberHagelberg.pdf [Stand: 11.06.2022].

Giesenbauer, B.; Müller-Christ, G. (2018): Die Sustainable Development Goals für und durch KMU. Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen. URL: https://www.umwelt-unternehmen.bremen.de/sixcms/media.php/13/Leitfaden %20SDGs%20f%C3%BCr%20und%20durch%20KMU%20-%20Giesenbauer %20M%C3%BCller-Christ%202018-08-08.pdf [Stand: 17.01.2023].

International Federation for the Economy for the Common Good e. V. (2022a): Arbeitsmaterialien. URL: https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/gemeinwohl-matrix/arbeitsmaterialien/ [Stand: 13.06.2022].

International Federation for the Economy for the Common Good e. V. (2022b): Gemeinwohl-Bericht Auditierung. URL: https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/unternehmen/4-gemeinwohl-bericht-audit/ [Stand: 07.05.2022].

International Federation for the Economy for the Common Good e. V. (2022c): Gemeinwohl-Bilanz. URL: https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemein­wohl-bilanz/ [Stand: 07.05.2022].

International Federation for the Economy for the Common Good e. V. (2022d): Gemeinwohl-Matrix. URL: https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemein­wohl-bilanz/gemeinwohl-matrix/ [Stand: 07.05.2022].

International Federation for the Economy for the Common Good e. V. (2022e): Gemeinwohl-Unternehmen. URL: https://web.ecogood.org/de/die-bewegung/pionier-unternehmen/ [Stand: 08.05.2022].

International Federation for the Economy for the Common Good e. V. (2022f): Idee & Vision. URL: https://web.ecogood.org/de/idee-vision/ [Stand: 07.05.2022].

International Federation for the Economy for the Common Good e. V. (2022g): Un­sere Arbeit. URL: https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/ [Stand: 07.05.2022].

Kasper, M. (2018): Die Gemeinwohl-Bilanz als förderliches Instrument für die Umsetzung der SDGs in deutschen Organisationen. Masterarbeit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Kasper, M.; Hofielen, G. (2019): Punkten für das Gemeinwohl und die SDGs. Humanistic Management Practices gGmbH (Hrsg.), Creative-Commons-Lizenz.

Last modified: Wednesday, 21 May 2025, 8:40 PM