Zum Hauptinhalt
Mensch & Kultur

Menschenwürdig gebären – erfahren und begleiten. Geburtskulturen im Wandel

Die Geburt als existenzielles Ereignis betrifft jeden Menschen – besonders Frauen, Paare und Kinder im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Elternwerden. Unmittelbar betrifft sie auch die Arbeit der begleitenden Berufsgruppen, wie Hebammen, Ärzt*innen, Pflegende, Beratende und Psychotherapeut*innen. Menschenwürdig gebären und geboren werden als fundamentales Frauen- und Menschenrecht ist auch in Deutschland keineswegs selbstverständlich.   Dieses Lernangebot beleuchtet die essenziellen Elemente einer menschenwürdigen Geburt und das Zusammenwirken der Beteiligten mit dem Fokus auf die Geburt in der Klinik. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf die Machtstrukturen in der Geburtshilfe, den derzeitigen Notstand in der Versorgung und die Auswirkungen für Frauen, Familien und Fachkräfte. Wir widmen uns der Frage, welche Veränderungen notwendig sind, damit evidenzbasiertes Wissen und gelebte geburtshilfliche Kunst eine gesundheitsfördernde,  frauen- und menschenwürdige Geburt ermöglichen.

Zum Lernangebot

Das erwartet dich

Erfahrungsberichte von Zeitzeuginnen eröffnen persönliche Einblicke – als Gebärende, Fachkräfte, Studierende oder Aktivst*innen für einen Wandel in der Geburtskultur. Videos vermitteln Grundlagen und Praxisbeispiele menschenwürdiger Geburtshilfe. Sie berichten auch über Frauen- und Menschenrechtsverletzungen unter der Geburt und deren weitreichende Folgen. Ergänzend vertiefen Fachartikel die Modulinhalte und stellen zukunftsweisende, evidenzbasierte und gesundheitsfördernde Modelle guter Praxis vor.