02. Inspirationstechniken
Abschlussbedingungen
Hilke Berger, MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Kultur der Metropole gibt euch Tipps zur Themenfindung und erklärt euch, wie man Inspirationstechniken richtig anwendet.
Inspirationstechniken richtig anwenden erklärt von Hilke Berger (CC-BY SA)
Checkliste für die Themenfindung
Idee
- Von den Dozierenden vorgegeben?
- Eigenes Interesse und eigene Motivation?
- Inspiration durch Uni, Freizeit, Recherche?
- Inspirationstechniken beachtet?
Prüfung
- Ist das Thema relevant?
- Ist das Thema eingegrenzt?
- Ist das Thema durchführbar?
- Passt das Thema zur Aufgabe?
Fragen an mein Thema – Selbstüberprüfung
- Wie lautet das Thema?
- Was will ich über das Thema wissen?
- Was ist besonders spannend/interessant?
- Warum ist es spannend/interessant?
- Was möchte ich nicht herausfinden?
- Was ist mein Vorwissen?
- Welche Probleme könnte ich aufwerfen?
- Wo liegen meine Ansätze für weitere Fragen?
- Wie groß wird der Aufwand sein, das herauszufinden?
- Welche Methoden brauche ich, das herauszufinden?