02. Übungsaufgabe Wissenschaft
Wenn dir in Texten Worte begegnen, die nicht eindeutig sind, die in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben können oder aber die du nicht verstehst, dann ist es angebracht, diese einmal „nachzuschlagen“ – also herauszufinden, was sie wirklich bedeuten. Das kann vor allem bei Fremdworten notwendig sein, aber betrifft auch Worte mit abstrakter Bedeutung, die man allgemeinsprachlich benutzt, die aber im wissenschaftlichen Kontext durchaus eine andere Bedeutung haben können.
Lösungen zur Übungsaufgabe
Der Duden definiert „Wissen“ wie folgt:
- Gesamtheit der Kenntnisse, die jemand [auf einem bestimmten Gebiet] hat
- Kenntnis, das Wissen von etwas
Die Wikipedia schreibt zu „Wissen“:
Generell wird Wissen als ein für Personen oder Gruppen verfügbarer Bestand von Fakten, Theorien und Regeln verstanden, die sich durch den größtmöglichen Grad an Gewissheit auszeichnen, so dass von ihrer Gültigkeit bzw. Wahrheit ausgegangen wird.
Eine ausführliche und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Wissen findest du u.a. im Lexikon der Philosophie:
Reinmann-Rothmeier, Gabi und Mandl, Heinz. „Wissen“. Lexikon der Psychologie. Spektrum Akademischer Verlag. Web. 2000.
Der Duden definiert „Wissenschaft“ wie folgt:
- (ein begründetes, geordnetes, für gesichert erachtetes) Wissen hervorbringende forschende Tätigkeit in einem bestimmten Bereich
- jemandes Wissen in einer bestimmten Angelegenheit o. Ä.
Die Wikipedia schreibt zu „Wissenschaft“:
Die Wissenschaft […] ist der Inbegriff der Gesamtheit menschlichen Wissens der Erkenntnisse und Erfahrungen einer Zeitepoche, welches systematisch gesammelt, aufbewahrt, gelehrt und tradiert wird. […]
Mit Wissenschaft ist auch der methodische Prozess intersubjektiv nachvollziehbaren Forschens und Erkennens in einem bestimmten Bereich gemeint, der ein begründetes, geordnetes und gesichertes Wissen hervorbringt. Methodisch kennzeichnet die Wissenschaft das gesicherte und im Begründungszusammenhang von Sätzen gestellte Wissen, welches kommunizierbar und überprüfbar ist sowie bestimmten wissenschaftlichen Kriterien folgt. Wissenschaft bezeichnet somit ein zusammenhängendes System von Aussagen, Theorien und Verfahrensweisen, das strengen Prüfungen der Geltung unterzogen wurde und mit dem Anspruch objektiver, überpersönlicher Gültigkeit verbunden ist.
Eine ausführlichere und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Wissenschaft findest du u.a. in der Online-Enzyklopädie für Psychologie und Pädagogik:
Stangl, W. „Wissenschaft“. Online-Enzyklopädie für Psychologie und Pädagogik. Web. 2016.