Zum Hauptinhalt

Glossar

Abschlussbedingungen

Du kannst das Glossar unter Verwendung des Index durchsuchen.

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

S

Salutogenese

Der individuelle Entwicklungs- und Erhaltungsprozess von Gesundheit. 

Eingabelink: Salutogenese

Salutophysiologie

Salutophysiologie ist ein Ansatz zur Gesundheitsförderung, der sich auf die Ressourcen des Körpers und die psychosozialen Aspekte der Gesundheit konzentriert. Er kombiniert die Erkenntnisse der Salutogenese, die sich mit den Faktoren der Gesundheitsentstehung beschäftigt, mit dem medizinischen Wissen über Körperfunktionen (Physiologie).

Eingabelink: Salutophysiologie

Saugglocke

Unterdruck am Kopf des Kindes haftenden Saugglocke. Diese wird in der letzten Phase der Geburt eingesetzt, z. B. wenn die kindliche Herzfrequenz auf einen beginnenden Sauerstoffmangel hinweist oder die Gebärende zu erschöpft ist, um aktiv mitzupressen oder andere Komplikationen auftreten.

Eingabelink: Saugglocke

Schulterdystokie

Geburtsstillstand nach Geburt des Kopfes, weil sich die Schultern nicht richtig einstellen und so nicht geboren werden können. Eine Schulterdystokie tritt sehr selten und unerwartet auf.

Eingabelink: Schulterdystokie

Sectio

Kaiserschnitt: Operative Entbindung über einen Bauchschnitt.

Eingabelink: Sectio

Spontangeburt

Vaginale, nicht-operative Geburt. Als Synonym wird oft der Begriff „natürliche Geburt“ verwendet.

Eingabelink: Spontangeburt