Mobilitätsglossar
Willst du genau wissen, was verschiedene Begriffe auf sich haben, so findest du hier die ausführlichen Erklärungen!
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
M |
---|
MobilitätswendeMultimodalität
beschreibt die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel innerhalb eines
Zeitraumes. Nach manchen Definitionen von multimodalem Verhalten ist bei
der Wahl von zwei oder mehr Verkehrsmitteln, mit denen regelmäßig Wege
bestritten werden, die Multimodalität schon gegeben. | |
Modal SplitDer Modal Split beschreibt die prozentualen Weganteile, die, in #Wegen
gemessen, mit verschiedenen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. Zudem
kann er mit #Personenkilometern berechnet werden. Die Ergebnisse sind
jeweils unterschiedlich zu bewerten. Mit dem Modal Split kann die
Zusammensetzung des Verkehrsaufwandes beschrieben oder visualisiert
werden. Beispielweise kann somit eine Änderung des Mobilitätsverhaltens
innerhalb eines bestimmten Raumes aufgezeigt werden. Üblich ist die
Darstellung des Modal Splits in Wegen. So auch in der unten stehenden
Grafik. | ||
Multilokalität und PendelnUnter Multilokalität bezeichnet die Wissenschaft das Phänomen, nicht einen
unmittelbaren Lebensmittelpunkt zu haben, sondern mehr als einen. Man
kann wie Heike z. B. in Hamburg wohnen und mehrere Tage pro Woche in
Berlin leben und arbeiten. | ||
Multimodalität und IntermodalitätMultimodalität
beschreibt die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel innerhalb eines
Zeitraumes. Nach manchen Definitionen von multimodalem Verhalten ist bei
der Wahl von zwei oder mehr Verkehrsmitteln, mit denen regelmäßig Wege
bestritten werden, die Multimodalität schon gegeben. | |