Das Ökosystem See
In diesem Kapitel bekommt ihr einen Überblick wie der See als Ökosystem aufgebaut ist.
1. Das Ökosystem See
Willkommen im Ökosystem See – einem komplexen Netzwerk des Lebens. In einem See findet ihr eine Gemeinschaft von vielen Lebewesen, wie Amphibien, Fische, Pflanzen und Mikroorganismen - die biotischen Faktoren. Hinzu kommen Faktoren wie, Licht, Wassertemperatur, Wassertiefe und Nährstoffe. Diese nennt man abiotische Faktoren. Beide Faktoren stehen in einer Wechselwirkung miteinander. In einem See gibt es verschiedene Zonen, von der lichtdurchfluteten Uferzone, wo Pflanzen gedeihen und Sauerstoff produzieren, bis hin zur Tiefenzone, wo das Leben an die Dunkelheit angepasst ist. Jede Zone hat ihre eigenen Herausforderungen und Bewohner, die in einem empfindlichen Gleichgewicht miteinander und mit ihrer Umwelt leben. Am Ökosystem See könnt ihr untersuchen, wie Veränderungen in einem Teil des Systems, wie etwa die Einführung einer neuen Spezies oder die Verschmutzung des Wassers, das gesamte Ökosystem beeinflussen können.