Zum Hauptinhalt

Die Welt beschreiben

3. Einheiten und typische Bezeichnungen

Einheiten

Das Internationale Eineitensystem oder SI (Système international d’unités) ist ein System für physikalische Größen, das weltweit verbreitet ist.

Alle SI-Einheiten sind über sieben physikalische Größen definiert

 
Basisgröße Einheit Zeichen für Einheit
Zeit Sekunde \(\mathrm{s}\)
Länge Meter \(\mathrm{m}\)
Masse Kilogramm       \(\mathrm{kg}\)
Elektrische Stromstärke Ampere \(\mathrm{A}\)
Thermodynamische Temperatur       Kelvin \(\mathrm{K}\)
Stoffmenge Mol \(\mathrm{mol}\)
Lichtstärke Candela \(\mathrm{cd}\)

  
In der Statik haben wir nur mit den ersten drei Basisgrößen zu tun, genauer gesagt in vielen Fällen mit sogenannten abgeleiteten Größen wie z.B. einer Kraft, einem Moment oder einer Fläche.

Schauen wir doch einfach mal die Einheiten und Bezeichnungen typischer physikalischer Größen in der Mechanik an:

 
physikalische Größe   typisches Formelzeichen   Einheit mit
SI-Einheiten  
eigener Name    eigene Einheit

Fläche

 \(A\)  \(\mathrm{m}^2\)  -  -

Volumen

 \(V\)  \(\mathrm{m}^3\)  -  -

Masse

\(m\), \(M\) \(\mathrm{kg}\)   -  -

Dichte

 \(\rho =\dfrac{m}{V}\)  \(\dfrac{\mathrm{kg}}{\mathrm{m}^3}\)  -  -

Erdbeschleunigung

 \(g\)  \(\dfrac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}^2}\)   -  -

Kraft

\(F\), \(A_x\), \(F_B\), \(Q\)  \(\dfrac{\mathrm{kg} \cdot \mathrm{m}}{{s}^2}\) Newton  \(\mathrm{N}\)

Gewichtskraft

\(G=F_G=m\cdot g\)  \(\dfrac{\mathrm{kg} \cdot \mathrm{m}}{{s}^2}\) Newton  \(\mathrm{N}\)

Moment

\(M\), \(M_y\)  \(\dfrac{\mathrm{kg} \cdot \mathrm{m}^2}{{s}^2}\) -  \(\mathrm{Nm}\)

Streckenlast

\(q\)  \(\dfrac{\dfrac{\mathrm{kg} \cdot \mathrm{m}}{{s}^2}}{\mathrm{m}}\) -  \(\dfrac{\mathrm{N}}{\mathrm{m}}\)



Das gute an Einheiten ist, dass du sie immer auch nehmen kannst, um zu überprüfen, ob du richtig gerechnet hast. Du kannst also einen sogenannten Einheitencheck durchführen.

Wenn du also ein Volumen ausrechnen sollst und etwas herausbekommst, das die Einheit \(m^2\) hat, ist also klar, dass du dich verrechnet hast ... was ja nicht weiter schlimm ist. In diesem Fall kannst du dich also auf die Suche machen und gucken, wo der Meter verlorengegangen ist.

Vielleicht hast du dir angewöhnt, ein Endergebnis immer doppelt zu unterschreiben, damit du die Übersicht behälst. Gewöhn dir am besten gleich noch an, in diesem Zuge die Einheiten deines Ergebnisses zu überprüfen. Das geht mit etwas Übung total schnell.

 

 
Tests
Du kannst Tests nur durchführen, wenn du in "Mechanik hautnah" als Teilnehmer/in eingeschrieben bist. Wie das geht, ist hier erklärt.