Die Welt beschreiben
1. Einstieg
Einstieg "Die Welt beschreiben"
Einer meiner Lieblingsaussagen ist "Der Welt ist es vollkommen egal, ob wir versuchen, sie zu verstehen und zu beschreiben ... und welches Koordinatensystem oder welche Einheit wir dabei wählen. Sie funktioniert so, wie sie funktioniert."
Dennoch sind Koordinatensysteme und Einheiten natürlich total wichtig. Sie sind die Basis dafür, dass wir Berechnungen anstellen und uns vorallem auch mit anderen über Vorgehensweisen und Ergebnisse austauschen können.
Warum machen wir das überhaupt? Naja, aus Sicht der Mechanik z.B. um berechnen zu können, ob eine Brücke hält, um unterschiedliche Reifenmaterialien für Sommer und Winter entwickeln zu können, um Schiffe effizient beladen zu können und vieles mehr.

Konventionen und Regeln machen Sinn.
Weitere Informationen
Es ist allen klar, dass wir in Deutschland auf der rechten Straßenseite fahren. Das wurde als Konvention einmal festgelegt. Und auch, dass es Vorfahrtsregeln gibt, ist sicherlich hilfreich. Solche Konventionen haben viele Vorteile. In allererster Linie sorgen sie für Klarheit ... und im Fall des Straßenverkehrs für weniger Unfälle und mehr Sicherheit.
Auch in der Mechanik hat man sich auf Konventionen geeinigt.
So werden für Koordinatensysteme immer so genannte rechtshändige Koordinantensysteme verwendet. Und als Einheiten werden typischerweise die sogenannten SI-Einheiten verwendet. Für Längen ist das die Einheit Meter. Auch werden bestimmte Größen immer mit bestimmten Buchstaben bezeichnet. Für Winkel werden z.B. kleine griechische Buchstaben verwendet.
Du willst mehr wissen?
Dann lies einfach weiter.