Skip to main content

Selbstverständnis und Wertesäulen der Gemeinwohl-Ökonomie

Die GWÖ basiert auf ethischen Grundwerten, die als Säulen des Gemeinwohls gelten: Menschenwürde, Solidarität und soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung. Diese Werte bilden die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften, das gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert und eine lebenswerte Zukunft für alle ermöglicht.

2. Unternehmen der (sozialen) Marktwirtschaft und der GWÖ

In den folgenden Darstellungen sind überwiegend derzeitige Unternehmen der (sozialen) Marktwirt­schaft den (zukünftigen) Unternehmen der angestrebten GWÖ aus Felbers Buch „Gemeinwohl-Ökonomie“ (2018) gegenübergestellt. Die Ideen und Forderungen zeigen teilweise Überschneidungen mit anderen sozialökologischen Transformationsansätzen, was im Sinne einer gemeinsamen, sich gegenseitig befruchtenden Suche nach Alternativen zum bestehenden Wirtschaftssystem als durchaus gewollt betrachtet wird.