Zur Ideengeschichte der Gemeinwohl-Ökonomie
Die Gemeinwohl-Ökonomie wurde Anfang der 2010er Jahre von Christian Felber initiiert, um eine ethischere Wirtschaftsform zu fördern. Sie knüpft an ältere soziale und ökologische Bewegungen an, die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger gestalten wollen. Erste Ideen wurden bereits von Aristoteles beschrieben.
Aber lies hier weiter, um mehr zu erfahren!
3. Gesellschaftliche und politische Richtungen
3.1. Katholische Soziallehre
Für die katholische Soziallehre ist das Gemeinwohl – basierend auf dem Rechts-Prinzip der Subsidiarität und auf einer ständigen Wechselbeziehung zum Einzelwohl – ein notwendiges Gut der Gemeinschaft, dass über allen Interessengegensätzen und Sozialkonflikten steht.