- Nutze alle Lernfunktionen, wie Tests, Quizze und Umfragen.
- Schreibe Beiträge und tausche dich in unseren Foren aus.
- In einigen Lernangeboten bestätigen wir dir die Teilnahme.
(Un)komfortables Wohnen
Kursthemen
-
Energieeffizienz wird oft losgelöst vom Gebäudeentwurf gedacht, die gebäudehülle dabei als hermetische Grenze zwichen Innen- und Außenraum definiert. Dabei könnte Energieeffzienz, oder besser ökologisches Bauen, als Ausgangspunkt für eine Architektur nehmen, die ihre Beziehung zwischen Umwelt und bauliches Gefüge neu definiert. Welche räumlichen Strategien können wir dafür entwickeln?
Um dies zu beantworten, müssen wir nichts neu erfinden, wir können, um weiter vorwärts zu kommen, in die Vergangenheit blicken. In der vernakulären Architektur, war es eine Notwendigkeit, das Gebäudekonzept mit den zur Verfügung stehenden Mittel, als auch auf den klimatischen und geografischen Kontext genau anzupassen.
Der Blick in die Vergangenheit, soll für eine kritische Neuinterpretation einer ökologischen Architekturproduktion dienen