- Nutze alle Lernfunktionen, wie Tests, Quizze und Umfragen.
- Schreibe Beiträge und tausche dich in unseren Foren aus.
- In einigen Lernangeboten bestätigen wir dir die Teilnahme.
Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie
Kursthemen
-
-
Was ist überhaupt Gemeinwohl-Ökonomie? Vor welchem Hintergrund hat sich diese Idee entwickelt? Welche Werte liegen ihr zu Grunde? Warum engagieren sich so viele Menschen für eine gesellschaftliche Transformation?
Diese Fragen beantworten wir in dieser Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie.
-
Die Gemeinwohl-Ökonomie wurde Anfang der 2010er Jahre von Christian Felber initiiert, um eine ethischere Wirtschaftsform zu fördern. Sie knüpft an ältere soziale und ökologische Bewegungen an, die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger gestalten wollen. Erste Ideen wurden bereits von Aristoteles beschrieben.
Aber lies hier weiter, um mehr zu erfahren!
-
Die GWÖ basiert auf ethischen Grundwerten, die als Säulen des Gemeinwohls gelten: Menschenwürde, Solidarität und soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung. Diese Werte bilden die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften, das gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert und eine lebenswerte Zukunft für alle ermöglicht.
-
Perspektiven auf Gesellschaftstransformation und Gemeinwohl-Ökonomie
Prof. Dr. rer. pol. Johannes Wolf im Gespräch mit Prof. Dr. jur. Birgit Schröder
-
Die Gemeinwohl-Bilanz ist ein Instrument zur Messung und Darstellung, wie sehr ein Unternehmen oder eine Organisation zum Gemeinwohl beiträgt. Anders als klassische Bilanzen, die vor allem finanzielle Kennzahlen betrachten, bewertet die Gemeinwohl-Bilanz ethische und soziale Aspekte wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitbestimmung.
Dabei wird geprüft, wie fair und verantwortungsvoll ein Unternehmen gegenüber Mitarbeitenden, Kund*innen, Lieferanten, der Gesellschaft und der Umwelt handelt.
-
Zum Ende dieses Kapitels kannst du hier in unserem kleinen Quiz überprüfen, was du dir gemerkt hast.
-
Du hast noch nicht genug zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie gelesen?
Hier haben wir für dich eine Linkliste zusammengestellt mit weiterführenden Texten, interessanten Webseiten, Videos und Podcasts.
-