Zum Hauptinhalt

LIFE Ursachen Start

Abschlussbedingungen

✍️ Check-In 

Wie geht es Dir gerade? 

müde <-----------------------> inspiriert

(gibt es dafür ein interaktives Tool?)

 

 

 

 

(Video Mod:

Mod-Text:

"Herzlich willkommen auf dem Lernpfad für Mediennutzende!

Wenn wir uns hier sehen, bedeutet es, dass Du den Dingen wirklich auf den Grund gehen willst."

 

 

Du befindest Dich hier: Modul 2 - LIFE-Pfad

Orientierungskarte

(Dies ist noch ein Platzhalter. Grapfik wird angepasst und aktuelles Modul/Kapitel hervorgehoben)

 

 (animiertes GIF erstellen)

Im vorherigen Kapitel hast Du gelernt, was Nachrichtenmüdigkeit eigentlich ist, wo und wie häufig sie auftritt und was Probleme dabei sein können.  

Du hast einen ersten Überblick bekommen, dass es mehrere Bereiche gibt, in denen Nachrichtenmüdigkeit entstehen kann und dass sie mehr als Desinteresse ist - nämlich eine Schutzreaktion auf ein komplexes Phänomen. Du hast schonmal einen ersten Blick auf Dich geworfen, ggf. Nachrichtenmüdigkeits-Symptome an Dir erkannt und angefangen sie zu tracken - bravo.

An den äußeren Umständen unserer veränderten Medienwelt - so genannten Poly-Krisen, Beschleunigung, Digitalisierung - können wir selbst wenig ändern. Für viele ist Nachrichtenvermeidung (leider) bisher der einzige Ausweg aus dieser Situation.

 

 

Das lernst Du jetzt:

In diesem Kapitel schauen wir auf einen der Haupteinflussfaktoren von Nachrichtenmüdigkeit: die Nachrichten selbst. Du wirst die Zusammenhänge genauer verstehen, die zu Nachrichtenmüdigkeit führen. Du wirst lernen, wie und warum wir Menschen auf Nachrichten reagieren und was das mit uns und was es speziell mit Dir macht.

Dann lass uns loslegen!

 

 

 
Zuletzt geändert: Freitag, 19. September 2025, 11:25