Zum Hauptinhalt

LIFE: Lösungen Schluss

Abschlussbedingungen

Du bist auf der Zielgeraden!

 

Laut der Neurowissenschaftlerin Maren Urner sind mindestens 50 Prozent bis hin zu 95 Prozent unserer Handlungen Gewohnheiten. Gewohnheiten sind nicht einfach ein sich wiederholendes Verhalten. Es sind relativ automatische Vorgänge, die geringe bis gar keine bewusste Kontrolle erfordern. 

Aber Gewohnheit ist nicht gleich Gewohnheit. Es hängt von der Tätigkeit selbst ab, als auch von der jeweiligen Person und anderen äußeren Faktoren.

Realistischerweise braucht es zwischen 18 und 254 Tagen eine Gewohnheit zu ändern oder neu zu etablieren.

Sei daher geduldig mit Dir. Betrachte die Phase, in der Du gerade bist, als Trainingsphase. Wenn Du dranbleibst, wird Dein neuer Umgang mit Nachrichten zur Routine und wird zu einer unbewussten Kompetenz.
 

 

Die News-Life-Balance ist ein Tool, das sich laufend weiterentwickelt. Deine Lebensumstände, die Medienstrukturen und Menschen können sich verändern.  

Kehre daher immer mal wieder in dieses Kapitel zurück. Frage Dich, wie es Dir mit Deinen Strategien ergangen ist und passe Deine News-Life-Balance gegebenenfalls an. 

Vielleicht 1x im Jahr? Notiere Dir jetzt den Termin dafür:

 

Tipp: Schreib ihn am besten gleich in Deinem Kalender.

 

Folgende Fragen können Dir bei Deine Überprüfung helfen:

Wie ist es mir mit dieser Strategie ergangen? 

Wie geht es mir gerade? 

Was tut mir gut? Was brauche ich?

 

Und Du kannst immer wieder in einzelne Kapitel des Lernangebots zurückgehen und Aufgaben wiederholen. 

 

 

Das hast Du gelernt

In diesem Kapitel hast Du alles zusammengetragen, was Du im Laufe des Lernangebots über Dich in Bezug auf Nachrichtenkonsum gelernt hast. 

Du hast die verschiedenen Tools, die wir Dir im Laufe des Lernangebots vorgestellt haben, gründlich abgewogen und ausgewählt, welche ganz speziell zu Dir passen und Dir damit Deine News-Life-Balance gestaltet, die nur darauf wartet, von Dir Schritt für Schritt in deinem Leben ausprobiert zu werden. 

Du hast Dir mit Deiner News-Life-Balance Deine Entscheidungsmacht zurückerobert und kannst von nun an Deinen Nachrichtenkonsum selbstbestimmt und bewusst steuern. 

 

Im Abschlusskapitel gibt es noch einmal Raum für eine Integration und die Möglichkeit für Feedback. 

Hier geht es zum Abschluss des Lernangebots: (Klicke hier → Link-Button einfügen)

 

 

✍️ Check-Out Skala (gibt es dafür ein interaktives Tool?)

EIn letztes Mal: Wie geht es Dir jetzt? 

Unterregt (Freeze)  --------- in Balance -------- übererregt (Stress)

 

Zuletzt geändert: Dienstag, 16. September 2025, 10:28