Zum Hauptinhalt

Einführung Schluss

Abschlussbedingungen

Um zu Deiner News-Life-Balance zu gelangen, möchten wir Dich jetzt schon einmal mit folgendem Tool bekannt machen, das Dich über den gesamten Kurs begleiten wird:

 

(Das ist ein Platzhalterbild) 

 

Sie ist ab sofort Dein Tracking-Tool für Deinen Nachrichtenkonsum.

Im Laufe des Lernangebots wirst Du dieses Gleichgewichts-Tool ausbauen und hier Deine Elemente Stück für Stück zusammenstellen, um in Deine ganz individuelle News-Life-Balance zu kommen. 

 

Teste es direkt einmal:

 

Welche Nachrichten hast Du heute als Mediennutzende*r gehört/gelesen oder als Journalist*in produziert? 

Klicke auf den unteren Link.

Es öffnet sich ein neues Fenster mit Deiner noch leeren News-Life-Balance. 

Füge in das blaue Feld oben in der Mitte Deine Antworten ein: pro Antwort ein eigenes Feld. 

Platziere sie zunächst einmal frei nach Deinem Ermessen auf der Wippe, zB:

links alle journalistischen Nachrichten und rechts alle unterhaltenden, privaten Nachrichten

oder links alle Nachrichten, die Deine Stimmung negativ beeinflusst haben und rechts alle dirjeningen, die Dich inspiriert haben. 

 

Spiele ein bisschen mit den Tool herum, um Dich damit vertraut zu machen. Los geht's:

Meine News-Life-Balance

 

Speichere das Ergebnis Deines ersten Versuchs oben links im Tool ab und kehre dann wieder hierher zurück. 

 

 

Wir merken oft gar nicht, wie viel wir den ganzen Tag über konsumieren – und was das eigentlich mit uns macht. Und das gilt nicht nur für den Nachrichtenkonsum. 

Genau da wollen wir jetzt mal genauer hinschauen: Lasst uns der Nachrichtenmüdigkeit auf den Grund gehen. Als ersten Schritt werfen wir einen Blick aufs große Ganze – unsere digitale Medienwelt und darauf, was sie mit dieser Müdigkeit zu tun haben könnte.

 

Los gehts!  (--> klick hier zu Modul 1, Button & Verlinkung zu Modul 1)

 

 

Dies ist ein Lernangebot. Es dient der Unterstützung deines allgemeinen Wohlbefindens und zur Sensibilisierung und Umgangsmöglichkeiten mit Nachrichtenmüdigkeit und ersetzt keine medizinische oder psychologische Beratung.

Wenn Du Dich durch die aktuelle Nachrichtenentwicklung sehr gestresst fühlst oder Du unsicher bist, was Deine mentale Gesundheit betrifft, achte bitte auf die allgemeinen Warnzeichen, nimm Deine Sorgen ernst und suche umgehend professionelle Hilfe.

Hilfsangebote findest Du am Ende von Modul 3 oder klicke hier → (Button + Link zu M3 Lösungen)


Hinweis auf Barrierefreiheit:

(--> Formulierung kommt von  HOOU)

Zuletzt geändert: Montag, 22. September 2025, 13:57