Zum Hauptinhalt

Projekt und Team

Über das Projekt

Hinter diesem Lernangebot steht ein Kooperationsprojekt der HFH Hamburger Fern-Hochschule und der HAW Hamburg zum Thema „Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) als Baustein einer Wirtschafts- und Gesellschaftstransformation“. Für die Umsetzung dieses Projekts sind wir im Oktober 2024 mit dem Förderpreis Kooperationen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen der BWFGB der Freien und Hansestadt Hamburg ausgezeichnet worden. Mit diesem Lernangebot haben wir nun den ersten Baustein unseres Projekts umgesetzt. 

Über das Team

Das Kernteam besteht aus Prof. Dr. Johannes Wolf, Dipl.-Kffr. (FH) Susann Hinrichs von der HFH Hamburger Fern-Hochschule und Ellen Pflaum von der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg. 

Prof. Dr. Johannes Wolf

...ist seit April 2012 Professor für Betriebswirtschaftslehre, Duales Studium an der HFH Hamburger Fern-Hochschule. Zwischen September 2013 und September 2020 hatte er zudem das Amt des Kanzlers der Hochschule inne. Er forscht und veröffentlicht zur gesellschaftlichen Transformation und zur Gemeinwohl-Ökonomie.

Dipl.-Kffr. (FH) Susann Hinrichs

... ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Wirtschaft und Recht an der HFH Hamburger Fern-Hochschule. Sie betreut u.a. Module zu den Themen Nachhaltigkeitsmanagement und Gemeinwohl-Ökonomie und arbeitet eng mit den Autor*innen der Studienmaterialien zusammen. 

Ellen Pflaum

... ist seit 2015 bei der Hamburg Open Online University an der HAW Hamburg und berät Projekte in mediendidaktischen Fragen. Sie hat eine große Zahl an digitalen Lernangeboten umgesetzt. 

Kaspar Kuoppamäki

... ist studentischer Mitarbeiter im Team der Hamburg Open Online University im Bereich Medienproduktion. Er hat das Erklärvideo im Kapitel Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen produziert. 

Anne Vogt

... ist freiberufliche Illustratorin und Grafikerin. Sie hat die Kapitelgrafiken und das Kursbild beigesteuert. Hier geht es zu ihrer Webseite: Konzeption und Grafik von Vogt

Feedback und Kontakt

Wir freuen uns über eure Rückmeldungen unter hoou@haw-hamburg.de

Zuletzt geändert: Donnerstag, 22. Mai 2025, 12:33