Was ist die Gemeinwohl-Bilanz?
Die sozialökologische Ausrichtung von Unternehmen und Organisationen wird anhand einer Gemeinwohl-Matrix als Gemeinwohl-Bilanz mit einem Punktesystem dargestellt und so mit anderen Unternehmen und oder Gemeinden vergleichbar gemacht. Das Matrix-Entwicklungsteam der GWÖ-Bewegung hat die Matrix entwickelt, mit deren Hilfe Unternehmen und Gemeinden die eigene Geschäftspraxis im Sinne der Nachhaltigkeit und des Gemeinwohls analysiert und bewerten. Die 20 inhaltlichen Eckpunkte der Gemeinwohl-Bilanz ergeben sich aus der Kombination der vier Wertesäulen Menschenwürde, Solidarität und soziale Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung mit den Berührungsgruppen
- Lieferant:innen,
- Eigentümer:innen, Eingenkapital- und Finanzpartner:innen,
- Mitarbeitende und Arbeitspartner:innen,
- Kund:innen und Geschäftspartner:innen sowie
- Globale Gemeinschaft, Natur und Lebewesen
Hier wird sie kurz erklärt:
In den folgenden zwei Kapiteln geben wir einen umfangreichen Überblick über die Gemeinwohl-Bilanz, sowohl in Unternehmen als auch in Gemeinden.