Literatur und Quellen
Abschlussbedingungen
Ausbildung und Studium der Sozialen Arbeit in Hamburg allgemein
-
75 Jahre Sozialarbeiter-Ausbildung in Hamburg (1992) in: standpunkt:sozial 3/1992 hg.v. Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Sozialpädagogik, Hamburg
- Sozialarbeit in Hamburg: Der „vergessene Anteil der Frauen zwischen 1917 und 1960 (1998) in: standpunkt:sozial Juni 1998 hg.v. Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Sozialpädagogik, Hamburg
- Röh, Dieter/Larisch, Stephan (2011): Die Anfänge der sozialen Frauenschule und das Sozialpädagogische Institut in Hamburg. Gründung, Krise und Fortbestand der Institution im Zeitraum von 1917-1933. In: Soziale Arbeit. Heft 9, S. 337-344
- Crcic, Laura/ Klinger, Lisa-Marie (2012): Ein Spaziergang durch die Ausbildungsgeschichte der Sozialen Arbeit in Hamburg. Vom „Sozipä“ bis zum Department Soziale Arbeit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hamburg
- 100 Jahre Ausbildung und Studium der Sozialen Arbeit in Hamburg (2017) in: standpunkt:sozial 1/2017 hg.v. Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fakultät Wirtschaft und Soziales, Hamburg
- 100 Jahre Ausbildung zur Sozialen Arbeit in Hamburg (2017) in: DZI. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete 5/6 2017 hg.v. Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen und Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin, Berlin
Die Eröffnung der Sozialen Frauenschule
- Dünkel, Barbara und Fesel, Verena (1999): Von der Sozialen Frauenschule zur NSVolkspflegeausbildung:Das Hamburger Sozialpädagogische Institut 1917-1945, Münster/Hamburg
- Larisch, Stefan (2017): Die Hamburger Soziale Frauenschule und das Sozialpädagogische Institut von 1916 bis 1917. Eine biografische Rekonstruktion der Gründungsmitglieder in: 100 Jahre Ausbildung und Studium der Sozialen Arbeit in Hamburg (2017) in: standpunkt:sozial 1/2017 hg.v. Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fakultät Wirtschaft und Soziales, Hamburg, S. 7-25
- Röh, Dieter/Larisch, Stephan (2011): Die Anfänge der sozialen Frauenschule und das Sozialpädagogische Institut in Hamburg. Gründung, Krise und Fortbestand der Institution im Zeitraum von 1917-1933. In: Soziale Arbeit. Heft 9, S. 337-344
Moorweidenstr. 24: Das erste Schulgebäude
- Dünkel, Barbara und Fesel, Verena (1999): Von der Sozialen Frauenschule zur NSVolkspflegeausbildung: Das Hamburger Sozialpädagogische Institut 1917-1945, Münster/Hamburg
- Fesel, Verena (1992): „Die Soziale Frage bewegte die bürgerlichen Männer, die Soziale Arbeit die bürgerlichen Frauen“ in: Fesel, Verena/ Rose, Barbara/ Simmel, Monika (Hrsg.): Sozialarbeit – ein deutscher Frauenberuf, Pfaffenweiler, S. 21-30
- Stubbe- da Luz, Helmut (1994): Die Stadtmütter – Margarethe Treuge (1876-1962),Hamburg, S. 63-90
Ehesdorf: Das Heidehaus
- Hagemann, Karen/ Kolossa, Jan (1990): Gleiche Rechte – Gleiche Pflichten? Ein Bilder-Lese- Buch zu Frauenalltag und Frauenbewegung in Hamburg, Hamburg
Gertrud Bäumer
- Bäumer, Gertrud (1956): Des Lebens wie der Liebe Band. Briefe hg.v. Emmy Beckmann, Tübingen Gertrud Bäumer in: Hamburger Frauenbiografien https://www.hamburg.de/clp/frauenbiografiensuche/clp1/hamburgde/onepage.php?BIOID=3451&qN=Bäumer (zuletzt eingesehen am 07.06.2021)
- Die Frau. Zeitschrift des Bundes Deutscher Frauenvereine (1893 – 1944) online unter: http://www.ub.unikoeln.de/cdm/search/searchterm/451892/field/identi/mode/all/conn/and/order/date (zuletzt eingesehen am 07.06.2021)
- Göttert, Margit: Macht und Eros. Frauenbeziehungen und weibliche Kultur um 1900 – eine neue Perspektive auf Helene Lange und Gertrud Bäumer, Königstein
- Schaser, Angelika (2000): Helene Lange und Gertrud Bäumer. Eine politische Lebensgemeinschaft (L'HOMME Schriften, 6), Köln
- Dies. (2020): Gertrud Bäumer als Reformpädagogin in Hamburg 1916-1920 Vorlesung am 22.01.2020 in der Universität Hamburg https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/l/5189(zuletzt eingesehen am 07.06.2021)
Magarethe Treuge
- Dünkel, Barbara und Fesel, Verena (1999): Von der Sozialen Frauenschule zur NSVolkspflegeausbildung: Das Hamburger Sozialpädagogische Institut 1917-1945, Münster/Hamburg
- Stubbe- da Luz, Helmut (1994): Die Stadtmütter – Margarethe Treuge (1876-1962), Hamburg, S. 63-90
- Margarethe Treuge in Hamburger Frauenbiografien https://www.hamburg.de/clp/frauenbiografiensuche/ clp1/hamburgde/onepage.php?BIOID=3163&qN=Treuge (zuletzt eingesehen am 07.06.2021)
- Margarethe Treuge – ein Nachruf (1962) in: Mädchenbildung und Frauenschaffen H.6, S. 1-8
Mittelweg 35 a: Schulgebäude 1927-1963
- Dünkel, Barbara und Fesel, Verena (1999): Von der Sozialen Frauenschule zur NS-Volkspflegeausbildung: Das Hamburger Sozialpädagogische Institut 1917-1945, Münster/Hamburg
- Dies. (Hrsg.) (2001): Wohlfahrtspflege – Volkspflege – Fürsorge. Regional und überregionale Forschungsergebnisse der Sozialen Arbeit zwischen 1920 und 1970, Münster
- Dünkel, Barbara (2006): Soziale Arbeit von Frauen in Hamburg 1929 bis 1933. In: Albrecht, Henning; Boukrif, Gabriele; Bruns, Claudia und Heinsohn, Kirsten (Hrsg.) Politische Gesellschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Hamburg: Reinhold Krämer Verlag, S. 216-230.
- Ebbinghaus, Angelika (1987): Opfer und Täterinnen. Frauenbiographien des Nationalsozialismus, Hamburg
- Lehnert, Esther (2003): Die Beteiligung von Fürsorgerinnen an der Bildung und Umsetzung der Kategorie „minderwertig“ im Nationalsozialismus, Frankfurt/M.
- Lohalm, Uwe (2010): Völkische Wohlfahrtsdiktatur. Öffentliche Wohlfahrtspolitik im nationalsozialistischen Hamburg, München/Hamburg
- Rothmaler, Christiane u.a. (1992): Film “Was hat Hamburg nur mit Euch Frauen gemacht?“ Staatliche Fürsorge und ihre Folgen von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart, Hamburg
Männer an der Sozialen Frauenschule
- Bake, Rita, Heinsohn, Kirsten (2012): „Man meint aber unter Menschenrechten nichts anderes als Männerrechte“ – Zur Geschichte der Hamburger Frauenbewegung und Frauenpolitik vom 19. Jahrhundert bis zur Neuen Hamburger Frauenbewegung Ender der 1960er Jahre; Landeszentrale für politische Bildung; Hamburg
- Zeller, Susanne (1992): Zum Geschlechterverhältnis zwischen Fürsorgerinnen und Sozialbeamten in Wohlfahrtsämtern der Zwanziger Jahre in: Fesel, V., Rose, B., Simmel, M. (Hrsg.): Sozialarbeit - ein deutscher Frauenberuf. Kontinuitäten und Brüche im 20. Jahrhundert. Aktuelle Frauenforschung, Bd. 9: Pfaffenweiler, S. 41-54.
Schülerinnen und Schüler des SPI 1917 bis 1933
- Hansen-Blancke, Dora (1942): 25 Jahre sozialer Beruf – gelebt und bezeugt in: Die Frau H. 9/10 und 11/12, S. 185 ff.
- Dünkel, Barbara (2001): Frauen in der Sozialen Arbeit in Hamburg zwischen 1929 und 1945: Ausbildung, Beruf, Biografie in: Dünkel, Barbara und Fesel, Verena (Hrsg.): Wohlfahrtspflege – Volkspflege – Fürsorge. Regional und überregionale Forschungsergebnisse der Sozialen Arbeit zwischen 1920 und 1970, Münster, S. 7-25.
- Simmel-Joachim, Monika (1998): Hilde Lion – Schülerin des Sozipä von 1917-1919 in: standpunkt:sozial Juni 1998 hg.v. Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Sozialpädagogik, Hamburg, S. 29-43.
Die Soziale Frauenschule in der Endphase der Weimarer Republik
- Dünkel, Barbara und Fesel, Verena (1999): Von der Sozialen Frauenschule zur NS-Volkspflegeausbildung: Das Hamburger Sozialpädagogische Institut 1917-1945, Münster/Hamburg
- Dünkel, Barbara (2001): Frauen in der Sozialen Arbeit in Hamburg zwischen 1929 und 1945: Ausbildung, Beruf, Biografie in: Dünkel, Barbara und Fesel, Verena (Hrsg.): Wohlfahrtspflege – Volkspflege – Fürsorge. Regional und überregionale Forschungsergebnisse der Sozialen Arbeit zwischen 1920 und 1970, Münster, S. 7-25.
- Dies. (2006): Soziale Arbeit von Frauen in Hamburg 1929 bis 1933. In: Albrecht, Henning; Boukrif, Gabriele; Bruns, Claudia und Heinsohn, Kirsten (Hrsg.) Politische Gesellschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Hamburg: Reinhold Krämer Verlag, S.216-230
Hildegard Kipp, Oberstr. 18b, Schulleiterin 1945-1963
- Kieler Gelehrtenverzeichnis: Louis Theodor Kipp online: https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/person/9b94e4e6-f099-4280-9231-0f484d7d5fd0 (zuletzt eingesehen am 21.04.2019)
- Kipp, Hildegard (1947): Der Gedanke der Selbsthilfe bei Pestalozzi in: Gilde Soziale Arbeit (Hrsg.): Soziale Neubesinnung. Hamburg, Hanseatischer Gildenverlag (H. 1), S. 46-60.
- SOZAHAW SoziPä V Volkspflegeschule 1945-1949 2/ Jahrgangsakten 2b
- SOZAHAW, SoziPä V Volkspflegeschule 1945-1949 2/ Jahrgangsakten 1
- SOZAHAW, SoziPä V Volkspflegeschule 1945-1949 4/ Sonderlehrgang inkl. Prüfungsakte
- SOZAHAW, SoziPä V/ Volkspflegeschule 3/ Jubiläumsalbum
- SOZAHAW, SoziPä X, Interview mit Jürgen Kalcher, 17.01.2020
- Stabi Hamburg (o. J.): Hamburger Adressbücher- Dokumentenanzeige (1968) online https://agora.sub.uni-hamburg.de/subhhadress/digbib/view?did=c1:1372357&sdid=c1:1373263(zuletzt eingesehen am 01.03.2021).
- StAHH Oberschulbehörde 361-2 VI/3680
- StAHH Oberschulbehörde 361-2 VI/3689
- StAHH Oberschulbehörde 361-2 VI/3700
- StAHH, 364-13 Fakultäten/Fachbereiche, Phil. Fak. Promotion Nr. 356, Hildegard Kipp
- Thorun, Walter (1992): Die Nachkriegszeit in: standpunkt:sozial 3/1992 hg.v. Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Sozialpädagogik. S. 36-40.
- Verfassungen (Hrsg.) (2004): Kontrollratsdirektive Nr. 24. Entfernung von Nationalsozialisten und Personen, die den Bestrebungen der Alliierten feindlich gegenüberstehen, aus Ämtern und verantwortlichen Stellungen. Online unter: http://www.verfassungen.de/de45-49/kr-direktive24.htm (zuletzt eingesehen am 22.07.2019).
Talmud Tora Schule, Grindelhof 30, Schulgebäude 1963-1969
- Kern, Linde (1992): Das Sozialpädagogische Institut im Faschismus in: standpunkt:sozial 3/1992 hg.v. Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Sozialpädagogik, S. 32-35
- Knür, Deborah (2001): Talmud-Tora. Neue Schule für Hamburg, online unter: https://www.welt.de/print-welt/article453927/Talmud-Tora-Neue-Schule-fuer-Hamburg.html (zuletzt eingesehen am: 01.02.2021).
- SOZAHAW, SoziPä VII Sozialarbeitsausbildung 1960-1973 1/ Sozialarbeitsprüfung 9
- SOZAHAW, SoziPä VII Sozialarbeitsausbildung 1960-1973 1/ Sozialarbeitsprüfung 1
- SOZAHAW, SoziPä VII Sozialarbeitsausbildung 1960-1973 3/ Konferenzen
- SOZAHAW, SoziPä X, Interview mit Jürgen Kalcher, 17.01.2020
- SOZAHAW, SoziPä X, Sozipä- Ausstellung des Department Soziale Arbeit, 2017
- StAHH, 361-2 VI Oberschulbehörde 3698
- StAHH, 361-2 VI Oberschulbehörde 3997
- Stamp, Friedrich (2017): Der Fachbereich Sozialpädagogik zwischen Reform- und Realpolitik in den 1970er- und 1980er-Jahren in: DZI. Zeitschrift für soziale uns sozialverwandte Gebiete 5/6 2017 hg.v. Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen und Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin, Berlin, S. 196-202.
Wolfgang Bäuerle, Schulleiter 1962-1971
- Frommann, Anne/ Haag, Gerhard (Hrsg.) (1983): Wolfgang Bäuerle. Jugendhilfe und Sozialarbeit. Ausgewählte Vorträge und Schriften. Frankfurt/Main: IGfH.
- SOZAHAW, SoziPä X, Interview mit Jürgen Kalcher, 17.01.2020
- StAHH, 131-11_8112 Bäuerle, Wolfgang 1961-1962
- StAHH, 364-13 Fakultäten/Fachbereiche, Phil. Fak. Promotionen Nr. 2119, Wolfgang Bäuerle
- Thiersch, Hans (1983): Wolfgang Bäuerle. 1925-1982 in: Frommann, Anne/ Haag, Gerhard (Hrsg.) (1983): Wolfgang Bäuerle. Jugendhilfe und Sozialarbeit. Ausgewählte Vorträge und Schriften. Frankfurt/Main: IGfH, S. VII-IX.
Brahmskontor
- Meyer, Peter (2017): „Wir wollen Demokratie wagen.“ Erinnerungen an die Zeit kurz vor und kurz nach 1970 und den Beginn meines Studiums an der neugegründeten FH (Fachhochschule) in Hamburg in: standpunkt:sozial 1/2017 hg.v. Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fakultät Wirtschaft und Soziales, Hamburg S. 52-64.
- SOZAHAW, SoziPä X, Interview mit Ingrid Kurz, 12.09.2016
- SOZAHAW, SoziPä X, Interview mit Richard Sorg, 08.12.2016
- StAHH, 361-5 III, Abl. 1990/3, Az. 31.06-6/1 Bd. 1 und Bd. 2
- Stamp, Friedrich (2017): Der Fachbereich Sozialpädagogik zwischen Reform- und Realpolitik in den 1970er- und 1980er-Jahren in: DZI. Zeitschrift für soziale uns sozialverwandte Gebiete 5/6 2017 hg.v. Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen und Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin, Berlin, S. 196-202.
Saarlandstraße
- Gesetzesänderung. Hamburg schafft Studiengebühren ab in: Die Zeit Online vom 13.09.2011, https://www.zeit.de/studium/hochschule/2011-09/hamburgstudiengebuehren? utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.ecosia.org%2F (zuletzt eingesehen am 27.03.2021).
- HAW Hamburg (2020): 50 Jahre HAW Hamburg – ein Rückblick. 1983 online unter https://www.haw-hamburg.de/hochschule/50-jahre-haw-hamburg/zeitstrahl/ (zuletzt eingesehen am 26.03.2021).
- Kunkel, Peter (1992): Alles neu - durch Gründung der FH im Jahre 1970? in: standpunkt:sozial 3/1992 hg.v. Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Sozialpädagogik, Hamburg, S. 46-54.
- Neuffer, Manfred/ Röh, Dieter (2017): Die Entwicklung der Wissenschaft Sozialer Arbeit und ihr Einzug in die Curricula in: DZI. Zeitschrift für soziale uns sozialverwandte Gebiete 5/6 2017 hg.v. Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen und Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin, Berlin, S. 203-210.
- Röh, Dieter (2017): Akademisierung und Professionalisierung der Sozialen Arbeit in Hamburg. Ein Abriss der Entwicklung der Ausbildung zwischen 1917 und 2017 in: DZI. Zeitschrift für soziale uns sozialverwandte Gebiete 5/6 2017 hg.v. Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen und Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin, Berlin, S.168-175.
- Schambach, Sigrid (2010): Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften und ihre Vorläufer von 1945 bis heute – ein Überblick in: Der Präsident der HAW Hamburg (Hrsg.): Jubiläumsschrift HAW 1970 – 2010, Hamburg 2010, S. 29-86.
- Dies. (2020): Die HAW Hamburg und ihre Vorläufer von 1945 bis heute online: https://www.haw-hamburg.de/fileadmin/PK/Publikationen/50-Jahre_HAW_Hamburg-Festschrift.pdf (zuletzt eingesehen am 07.06.2021)
- SOZAHAW, SoziPä X, Interview mit Andrea Krieger 12.09.2016
- SOZAHAW, SoziPä X, Interview mit Ingrid Kurz, 12.09.2016
- SOZAHAW, SoziPä X, Interview mit Jürgen Kalcher und Otto Lüdemann, 02.02.2017
- SOZAHAW, SoziPä X, Interview mit Richard Sorg, 08.12.2016
- SOZAHAW, SoziPä X, Interview mit Verena Fesel 07.02.2017
- StAHH, 361-5 III, Abl. 1990/3, Az. 31.06- 6/1 Bd. 2)
- Stamp, Friedrich (2017): Der Fachbereich Sozialpädagogik zwischen Reform- und Realpolitik in den 1970er und 1980er Jahren in: DZI. Zeitschrift für soziale uns sozialverwandte Gebiete 5/6 2017 hg.v. Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen und Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin, Berlin, S.196-202.
Alexanderstraße 1
- Dies. (2020): Die HAW Hamburg und ihre Vorläufer von 1945 bis heute online: https://www.haw-hamburg.de/fileadmin/PK/Publikationen/50-Jahre_HAW_Hamburg-Festschrift.pdf (zuletzt eingesehen am 07.06.2021)
Zuletzt geändert: Montag, 21. Oktober 2024, 22:07